Gläser aller Art zum Einkochen, Einfrieren und Aufbewahren
Inhaltsverzeichnis
Welche Vorteile haben Gläser im Vergleich zu anderen Behältern?
Gläser sind für die Vorratshaltung und Haltbarmachung von Lebensmitteln die optimale Wahl. Sie sind vielseitig einsetzbar, wiederverwendbar und durch ihre Transparenz habt Ihr den Inhalt immer im Blick. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile, die Einmachgläser und Co. gegenüber anderen Behältern haben:
- Lebensmittelecht und geruchsneutral: Glas gibt anders als viele Kunststoffe keine Schadstoffe an Lebensmittel ab. Zudem nimmt es auch keine Gerüche an und beeinflusst so das Aroma seines Inhalts nicht.
- Hitzebeständig und kälteunempfindlich: Glas hält hohen Temperaturen ebenso stand wie Minusgraden – ideal zum Einkochen und Einfrieren von Lebensmitteln.
- Leicht zu reinigen: Durch seine glatte, undurchlässige Oberfläche ist Glas sehr hygienisch. Einmachgläser können wie Trinkgläser in der Spülmaschine gereinigt werden. Durch ihre Hitzebeständigkeit könnt Ihr die Gläser aber auch auskochen und sterilisieren.
- Schutz vor äußeren Einflüssen: Fest verschlossene Vorratsgläser schützen Eure Lebensmittel vor Feuchtigkeit und Schädlingen. Braunglas schützt lichtempfindliche Füllgüter außerdem vor UV-Strahlung.
- Nachhaltig und recycelbar: Glas wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und ist zu 100 % wiederverwertbar.
Das passende Glas für jeden Zweck
In unserem Sortiment gibt es hochwertige Glasbehälter zum Haltbarmachen und Aufbewahren von Lebensmitteln in vielen verschiedenen Glasformen und -größen. Darüber hinaus findet Ihr bei uns Gläser mit speziellen Funktionen und verschiedenen Verschlusssystemen. Im Folgenden möchten wir Euch die Glastypen in unserem Sortiment etwas genauer vorstellen.
Gläser nach Funktion
Es macht einen Unterschied, ob Ihr ein Glas sucht, in dem Ihr Marmelade einkochen könnt oder eines, um Eure Gewürze sicher aufzubewahren. Hier erfahrt Ihr, welche Glasmodelle sich für die verschiedenen Arten der Vorratshaltung am besten eignen.

Einmachgläser haben einen vakuumfähigen Verschluss. Sie eignen sich ideal zum Einkochen, Fermentieren und Einlegen. Diese Behälter garantieren eine lange Haltbarkeit für Eure eingemachten Lebensmittel.

Vorratsgläser sorgen für Ordnung in der Küche und im Vorratsschrank. Diese Gläser sind optimal für die Aufbewahrung von trockenen Vorräten wie Mehl, Nudeln oder Hülsenfrüchten und schützen sie zuverlässig vor äußeren Einflüssen.

Trinkhalmgläser eignen sich als Trinkgläser optimal für Wasser, Säfte und andere Getränke. Sie sind mit einem Trinkhalmdeckel ausgestattet, der nicht nur das Überschwappen verhindert, sondern im Sommer auch Insekten fernhält.

Tiegel sind kleine Glasbehälter zur Abfüllung von Kosmetik und Proben, die über eine weite Öffnung verfügen. Neben solchen aus Weißglas findet Ihr hier auch Tiegel aus Braunglas, die die ätherischen Öle in Cremes vor UV-Strahlen schützen.

Reagenzgläser finden nicht nur im Chemie-Labor Anwendung. In der Küche könnt Ihr darin bunte Streusel oder Kräuter aufbewahren.

Gewürzstreuer erleichtern die Dosierung von Gewürzen. Bei uns im Shop findet Ihr sowohl Gewürzmühlen als auch Multi-Streuer mit mehreren Öffnungen.

Dessertgläser sind klein und haben meist eine besonders schöne Glasform. Zum Servieren von Desserts und Kuchen sind sie daher die beste Wahl.

Bei Deko-Gläsern steht der dekorative Aspekt im Vordergrund. Hier findet Ihr hübsche Kerzenhalter, Vasen und Glaslaternen.
Gläser mit verschiedenen Verschlüssen
Der Glasverschluss bzw. der Deckel ist maßgeblich für die Verwendung eines Einmach- oder Vorratsglases. In unserem Sortiment findet Ihr folgende Verschlusssysteme:

WECK-Gläser sind mit ihrem Glasdeckel, dem roten Gummiring und den Metallklammern die Klassiker unter den Einmachgläsern. Sie eignen sich für jede Form der Haltbarmachung und mit Klarsichtdeckel oder Pilzkorken auch als Vorratsglas. Durch das fehlende Gewinde können die Glasbehälter zudem im Alltag oder zu besonderen Anlässen zum Servieren von Getränken, wie Saft, Wasser oder Cocktails verwendet werden.

Bügelgläser zeichnen sich durch den Drahtbügelverschluss und den aufklappbaren Glasdeckel aus. Sie lassen sich leicht öffnen und wiederverschließen, weshalb sie sich nicht nur zum Einlegen oder Einkochen eignen, sondern auch zum

Korkengläser können mit einem Stopfen aus Kork, Glas oder Holz verschlossen werden. Sie sind die idealen Vorratsgläser für trockene Vorräte, wie zum Beispiel Gewürze, Tee oder Pasta.

Schraubgläser lassen sich durch Ihr Gewinde schnell und praktisch mit einem Schraubdeckel verschließen. Je nach Material des Deckels eignen sich diese Glasbehälter sowohl zum Einkochen als auch für die Vorratshaltung. Außerdem ist dieses auslaufsichere Deckelsystem zum Transport von Lebensmitteln bestens geeignet.

Twist-Off-Gläser werden wie Schraubgläser mit einer Drehbewegung verschlossen und geöffnet. Über ein Gewinde verfügen Sie jedoch nicht. Stattdessen greifen die Nocken im Deckel unter Stege an der Glasmündung. TO-Gläser sind dank Ihres Metalldeckels besonders zum Einkochen und für die Heißabfüllung von Marmelade geeignet.
Der richtige Umgang mit Gläsern
Damit Eure Vorräte lange Zeit haltbar bleiben, geben wir Euch im Folgenden ein paar Tipps zur Verwendung unserer Vorrats- und Einmachgläser. Von der Reinigung vor dem ersten Gebrauch bis hin zur sicheren Haltbarmachung – hier erfahrt Ihr, worauf es ankommt.
Gläser richtig reinigen
Bevor Ihr damit beginnt, die Glasbehälter zu füllen, solltet Ihr sichergehen, dass sie wirklich sauber sind. Rückstände von Lebensmitteln und andere Verschmutzungen sind nämlich der ideale Nährboden für Schimmel im Glas. Für die Glasreinigung könnt Ihr Eure Einmach- oder Vorratsgläser in die Spülmaschine stellen. Gläser mit schmaler Öffnung oder vielen Ecken bekommt Ihr beim Spülen von Hand mit einer Flaschenbürste oder Reagenzglasbürste, warmem Wasser und etwas Spülmittel deutlich besser sauber.
Das Auskochen bzw. Sterilisieren der Gläser ist nur dann zwingend erforderlich, wenn sich zuletzt Schimmel im Glas gebildet hat. In diesem Fall kocht Ihr die Gläser, Deckel und Dichtungen in einem Topf mit Wasser für ungefähr 10 Minuten aus. Nach der Reinigung solltet Ihr alle Bestandteile gründlich trocknen lassen.
Lebensmittel in Gläsern haltbar machen
Einmachgläser eignen sich hervorragend, um Lebensmittel langfristig haltbar zu machen – sei es durch Einkochen, Fermentieren oder Einlegen. Wir geben Euch eine kurze Übersicht über die verschiedenen Techniken des Haltbarmachens und sagen Euch, welche Modelle sich am besten für die einzelnen Methoden eignen.
Technik | Kurze Erklärung zur Vorgehensweise | Passende Einmachgläser |
---|---|---|
Heißabfüllen |
|
Twist-Off-Gläser, Schraubgläser mit Metalldeckel |
Einkochen |
|
WECK-Gläser, Twist-Off-Gläser, Schraubgläser, Bügelgläser mit Edelstahlbügel |
Einlegen |
|
WECK-Gläser, Bügelgläser |
Fermentieren |
|
WECK-Gläser, Bügelgläser, Schraubgläser mit Kunststoffdeckel oder Ventil |
Kühlkonserve |
|
Twist-Off-Gläser, Schraubgläser mit Metalldeckel |
Einfrieren |
|
Sturzgläser |
Häufige Fragen zu Gläsern
Wie kann ich feststellen, ob mein Glas noch zum Einkochen oder Einfrieren geeignet ist?
Bevor Ihr ein Einmachglas zum Einkochen oder Einfrieren verwendet, solltet Ihr es sorgfältig auf Schäden prüfen. Es ist sinnvoll dabei auch den Zustand von Deckeln und Dichtungen zu überprüfen, da diese anfälliger für Abnutzung sind als der Glasbehälter selbst.
- Risse und abgeplatzte Stellen: Bereits kleine Schäden am Behälter können dazu führen, dass das Glas unter Hitze- oder Kälteeinwirkung springt. Solltet Ihr Risse oder andere Macken feststellen, eignet sich der Glasbehälter daher nicht mehr zum Einkochen oder Einfrieren.
- Poröse oder beschädigte Dichtungen: Intakte Dichtungen sind entscheidend, damit ein Vakuum im Glas entstehen kann. Haben Sie starke Rillen oder sind brüchig, eignen sich die Dichtungen nicht mehr zum Einmachen oder für die Vorratshaltung.
- Rost bei Metalldeckeln: Rost beeinträchtigt die Haltbarkeit des Verschlusses und auch den Geschmack der Lebensmittel. Daher solltet Ihr Eure Metalldeckel regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls austauschen.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Beschriftung von Gläsern?
Ab einer gewissen Menge an Vorräten wird es schwierig, den Überblick darüber zu behalten, was sich seit wann in welchem Glas befindet. Mithilfe unserer Etiketten könnt Ihr Eure Vorräte individuell beschriften und organisieren.
- Etiketten zum Beschriften: Diese lassen sich mit einem Stift per Hand individuell gestalten. In unserem Shop findet Ihr sowohl selbstklebende Etiketten als auch solche zum Anbinden.
- Bedruckbare Etiketten: Die einheitliche Beschriftung mehrerer Behälter wird mit unseren bedruckbaren Etiketten zum Kinderspiel. Erstellt am PC eigene Druckvorlagen oder nutzt unsere fertigen Designs.
- Tafeletiketten: Diese Etiketten sind wiederverwendbar und langlebig. Sie werden per Hand mit einem Kreidestift beschrieben und können bei Bedarf abgewischt und neu beschriftet werden.
Mehr als nur Lebensmittelbehälter: Wo kommen Gläser noch zum Einsatz?
In unseren Glasbehältern könnt Ihr natürlich nicht nur Lebensmittel aufbewahren. Auch für Badartikel eignen sich unsere Glasbehälter ideal. So habt Ihr immer im Blick, wann es an der Zeit ist, Eure Vorräte an Wattepads, Zahnputztabletten oder Badesalz aufzufüllen.
Darüber hinaus könnt Ihr die Glasbehälter auch als Trinkgläser für Wasser, Saft und andere Getränke nutzen. Hohe Modelle eignen sich zum Beispiel auch als Longdrinkgläser und Tulpengläser als Cocktailgläser.
Zuletzt könnt Ihr unsere Glasmodelle zu dekorativen Zwecken verwenden. Schlicht oder hübsch verziert, eignen sie sich zum Beispiel als Windlichter, Vasen oder Kerzengläser.
Gläser in verschiedenen Formen und Größen bequem online kaufen
Ob zum Einkochen, zur Vorratshaltung oder für Euer nächstes DIY-Projekt: Hier findet Ihr eine große Auswahl an hochwertigen Gläsern in unterschiedlichen Formen und Größen. Von Einmachgläsern über Vorratsgläser bis hin zu Trinkhalmgläsern – bei uns gibt es für jeden Zweck das passende Modell. In unserem Shop bestellt Ihr Eure liebsten Artikel ganz bequem online und profitiert dabei von unserem schnellen und bruchsicheren Versand. Oder Ihr holt Eure Bestellung bereits am nächsten Werktag direkt bei uns vor Ort ab. Jetzt Gläser günstig online kaufen!
Ihr habt noch Fragen? Dann wendet Euch gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 - 17:00 Uhr telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail (service@glaeserundflaschen.de) an unseren Kundenservice. Wir helfen Euch gerne weiter.