Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WECK-Flaschen in diversen Größen

drei WECK-Flaschen mit Limonade und Dekoration aus Obstschreiben und Kräutern

WECK-Flaschen sind mit ihrem charakteristischen Glasdeckel, dem auffälligen roten Gummiring und der dekorativ geschwungenen Form zeitlose Klassiker, die seit über 100 Jahren zum Einkochen verwendet werden. Durch eine breite Mündung sind die Glasflaschen besonders einfach zu befüllen und zu reinigen, weshalb sie sich ideal zum Einkochen von Saft, Sirup und Soßen eignen. Doch auch als stilvolle Karaffen, in denen Ihr beispielsweise Euer Wasser oder Limonade servieren könnt, machen sie eine gute Figur. Entdeckt WECK-Flaschen in verschiedenen Größen und erfahrt, wie Ihr sie in der Küche einsetzen könnt.

Weiterlesen ...

Produkte filtern

Produkte filtern
von 1 bis 18
5 Artikel
Filter entfernen
5 Artikel
Filter entfernen
5 Artikel
5 Artikel
WECK-Saftflasche 530 ml mit Klarsichtdeckel, 6er Set
Farbe: weiß
Das Set enthält:- 6 x WECK-Saftflasche 530 ml- 6 x WECK-Glasdeckel 60 mm- 6 x Klarsichtdeckel RR 60/68 mm- 1 x WECK-Einkochring 54 x 67 mm 'RR 60', 10er-Pack- 1 x WECK-Einkochklammern, 12er-PackDie klassische Einmachflasche von WECK eignet sich super zum Einkochen von Saft, Sirup, Brühe oder Tomatensoße. Mit etwa 500 ml Fassungsvermögen hat sie die perfekte Größe für die Vorratshaltung und kann auch sehr gut zum Servieren von Getränken verwendet werden. Durch ihre schlichte, schöne Form mit weiter, gewindeloser Öffnung macht sich die hübsche Saftflasche mit dem typischen WECK-Logo auch sehr gut als Karaffe für Wein und Wasser auf dem Esstisch. Sie ist durch die breite Rundrandmündung leicht zu befüllen, die Getränke lassen sich prima ausgießen und sie ist einfach zu reinigen.Mit dem praktischen Set hat man gleich alles zusammen, was man zum Einkochen braucht. Neben den WECK-Flaschen und WECK-Verschlüssen enthält es auch Klarsichtdeckel aus lebensmittelgerechtem Kunststoff (PP), mit denen man die Flaschen abdecken und zum Frischhalten in den Kühlschrank stellen kann. Auch auf dem Buffet bieten die transparenten Stülpdeckel optimalen Schutz und gute Durchsicht auf den Inhalt. Sie sind wiederverwendbar und sollten mit der Hand abgewaschen werden, da sie im Geschirrspüler nach einer gewissen Zeit trübe werden könnten.Im Set immer etwas günstiger im Vergleich zum Kauf der Einzelteile.

17,79 €
 
WECK-Saftflasche 1062 ml
Farbe: weiß
Ihre zeitlose Form und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen die WECK-Einmachflasche zum Klassiker. Sie ist sowohl zum Einkochen von Saft, Sirup, Brühe oder Tomatensoße geeignet als auch zum Servieren von Getränken. Als Karaffe für Wasser und Wein wird die formschöne Glasflasche mit dem traditionellen WECK-Logo zum Hingucker auf dem Esstisch. Mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter hat sie die perfekte Größe für erfrischende Drinks.Diese Flasche wurde früher 'WECK-Saftflasche 1 Liter' genannt.

Varianten ab 1,72 €
1,99 €
Rabatte ab 10 Stück
WECK-Saftflasche 290 ml
Farbe: weiß
Die kleine Saftflasche aus dem Hause WECK eignet sich wunderbar zum Einkochen von Saft, Sirup oder Brühe. Durch ihre klassische, schöne Form mit weiter Öffnung macht sie sich auch sehr gut als Karaffe für Wein und Wasser auf dem Esstisch. Etwa 250 ml Flüssigkeit können in die hübsche Einmachflasche mit dem WECK-Logo abgefüllt werden, perfekt auch für Smoothies und Soßen.Hinweis: Produktionsbedingt kann es momentan leichte Rillen knapp über der Bodenkante geben. Dieser Schönheitsfehler beeinträchtigt aber nicht die Funktionalität der Flasche.Diese Flasche wurde früher 'WECK-Saftflasche 1/4 Liter' genannt.

Varianten ab 1,20 €
1,39 €
Rabatte ab 10 Stück
WECK-Saftflasche 530 ml
Farbe: weiß
Die klassische Einmachflasche von WECK eignet sich sehr gut zum Einkochen von Saft, Sirup, Brühe oder Tomatensoße. Sie hat die perfekte Größe für die Vorratshaltung und kann auch sehr gut zum Servieren von Getränken genutzt werden. Durch ihre schöne Form mit weiter Öffnung macht sich die hübsche Saftflasche mit dem typischen WECK-Logo sehr gut als Karaffe für Wein und Wasser auf dem Esstisch. Mit etwa 500 ml Fassungsvermögen ist sie auch sehr gut zum Aufbewahren einer selbstgemachten Backmischung zu verwenden. Diese Flasche wurde früher 'WECK-Saftflasche 1/2 Liter' genannt.

Varianten ab 1,29 €
1,49 €
Rabatte ab 10 Stück
WECK-Saftflasche 150 ml
Farbe: weiß
Klein, aber fein! Die Mini-Saftflasche aus dem Hause WECK eignet sich wunderbar zum Abfüllen von wenigen Mengen Saft, Sirup oder Brühe. Für Dressing und Soßen auf dem Buffet kann sie auch prima zum Einsatz kommen und auf dem Esstisch macht sie sich als Vase gut. Etwa 150 ml Flüssigkeit können in die hübsche Einmachflasche mit dem WECK-Logo abgefüllt werden, perfekt auch für Smoothies. Befüllt mit Gewürzen oder Backzutaten ergibt sie ein tolles Gastgeschenk, über das sich sicher jeder freut.

Varianten ab 1,03 €
1,19 €
Rabatte ab 10 Stück

WECK: Lebensmittel haltbar machen mit Tradition

Die Haltbarmachung von Lebensmitteln durch Einkochen hat eine lange Tradition. Im 19. Jahrhundert entwickelte der Chemiker Rudolf Rempel Gläser mit geschliffenem Rundrand, Gummiring und Blechdeckel sowie ein Gerät, in dem man Lebensmittel darin einkochen konnte. Nach seinem Tod erwarb Johann Carl Weck sowohl das Patent als auch das Alleinverkaufsrecht und gründete 1900 schließlich das nach ihm benannte Unternehmen WECK. Daher spricht man beim Einkochen heute auch vom sogenannten WECK-Prinzip und vom Einwecken.

In unserem Online-Shop findet Ihr neben unseren Glasflaschen auch eine große Auswahl an WECK-Gläsern, WECK-Verschlüssen und zudem jede Menge Zubehör. Seht Euch gerne in Ruhe um!

Einkochen in WECK-Flaschen

Das Einwecken gehört zu den wichtigsten Techniken des Haltbarmachens. Wir erklären Euch Schritt für Schritt, wie Ihr beim Einkochen in WECK-Flaschen am besten vorgeht.

  1. Füllgut nach Rezept vorbereiten: Zunächst bereitet Ihr die Zutaten für die Verarbeitung vor. Oft bedeutet das, erst einmal alle Zutaten zu säubern und auf schadhafte Stellen zu untersuchen. Wenn Ihr Fruchtsaft zubereiten möchtet, kocht Ihr die Früchte in der Regel vor und passiert sie, damit später keine Stücke im Saft herumschwimmen. Was Ihr genau tun müsst, steht jedoch in Eurem Rezept.
  2. WECK-Einmachflasche füllen: Die vorbereiteten Zutaten kommen dann in die Saftflasche. Trotz der breiten Mündung kann Euch ein Trichter das Einfüllen erheblich erleichtern, denn er verhindert die Verunreinigung des Rands. Falls Ihr keinen zur Hand habt, könnt Ihr Euch in unserer Abteilung für Trichter und Glasheber umsehen. Befüllt die Behälter fast bis oben. Je höher die Füllmenge, desto weniger Raum bleibt für Keime im Glas.
  3. Saftflasche verschließen: Ist der Flaschenrand sauber, setzt Ihr den Glasdeckel samt Gummiring auf den Rundrand. Danach fixiert Ihr beides mit den zwei kleinen Federklammern.
  4. Flaschen ins Wasserbad stellen: Legt den Boden eines Topfs mit einem Geschirrtuch aus. So zerspringen Eure Gläser beim Einmachen nicht. Dann füllt Ihr Euren Einkochtopf mit Wasser. Dieses sollte unbedingt die gleiche Temperatur haben wie das Füllgut in den Behältern. Nun stellst Ihr die fest verschlossenen Glasflaschen so in den Topf, dass sie sich nicht berühren. Der Wasserfüllstand des Topfes sollte dem des Füllstands in den Gläsern entsprechen.
  5. Saft und Co. einwecken: Beim Erhitzen von Einmachgefäßen dehnt sich das Füllgut im Innern aus. Der Druck steigt und die verdrängte Luft entweicht durch speziell hierfür konstruierte Deckel.
  6. Saftflaschen herausnehmen und abkühlen lassen: Nach Ablauf der Einkochzeit könnt Ihr die Behälter mit einem WECK-Glasheber aus dem Topf holen. Stellt die heißen Gläser zum Abkühlen am besten auf ein Geschirrtuch. Der Inhalt der Glasflaschen zieht sich beim Abkühlen wieder zusammen und es entsteht ein Vakuum.
  7. Klammern entfernen und einlagern: Ob tatsächlich ein Vakuum entstanden ist, könnt Ihr leicht überprüfen. Nach vollständigem Abkühlen der Glasflaschen entfernt Ihr die Klammern. Liegt der Deckel immer noch fest verschlossen auf der Saftflasche, ist ein Vakuum entstanden.
Tipp: Löst sich der Deckel nach dem Entfernen der Federklemmen vom Glas, ist kein Vakuum entstanden und das Haltbarmachen des Inhalts ist fehlgeschlagen. In diesem Fall tauscht Ihr am besten den Dichtungsring aus und wiederholt den Vorgang des Einmachens noch einmal.

Arbeiten mit WECK-Einkochautomaten und Entsafter

Einkochautomaten und Saftgewinner von WECK

Elektrogeräte wie WECK-Einkochautomaten können Euch den Prozess des Einkochens erleichtern. Ein automatischer Einkochtopf nimmt Euch zum Beispiel die Temperaturregulierung ab. Hier könnt Ihr die gewünschte Temperatur nämlich einstellen. Außerdem könnt Ihr einen Entsafter-Einsatz nutzen, um direkt im Einkochtopf zu entsaften. Besonders viel Sinn machen solche Geräte, wenn Ihr sehr viel und regelmäßig einkocht.

WECK-Flaschen – Größen im Überblick

vier WECK-Flaschen mit unterschiedlicher Füllung

Grundsätzlich ist es sinnvoll, sich vor dem Einwecken Gedanken über die Portionsgröße zu machen. Denn wenn die Einmachflasche einmal geöffnet ist, solltet Ihr den Inhalt zügig aufbrauchen. In unserem Sortiment findet Ihr WECK-Flaschen in verschiedenen Größen – von ganz kleinen Modellen, die ein Fassungsvermögen von gerade einmal 150 Millilitern haben, bis hin zu solchen, die etwas mehr als einen Liter fassen. Wir geben Euch einen kleinen Überblick darüber, welche Flaschengrößen sich besonders gut für bestimmte Füllgüter eignen.

Fassungsvermögen Haltbare Vorräte anlegen Frische Leckereien servieren
150 ml Ingwer-Shots, Liköre Salat-Dressings
290 ml Sirup, Gemüsesäfte Fruchtige und grüne Smoothies, Cocktails
530 ml Passierte Tomaten, Soßen und Fonds, Saft aus Früchten und Gemüse Kalte Kaffeespezialitäten, Eis-Schokolade, Milchshakes
1062 ml Brühe Limonade aus Zitrone oder Kräutern, aromatisiertes Wasser und Mineralwasser

WECK-Flaschen richtig sterilisieren

Muss man Einmachgläser sterilisieren? Reicht es auch, Einmach-Behälter vor Gebrauch gut auszuspülen? Die Antwort lautet, wie so oft: Das kommt ganz darauf an. Wir empfehlen Euch, Eure WECK-Einmach-Flaschen auf jeden Fall zu sterilisieren, wenn sich darin bei der letzten Nutzung Schimmel gebildet hat.

Dafür stellt Ihr Eure Behälter offen in einen Topf und befüllt diesen mit Wasser, bis alles bedeckt ist. Dann kocht Ihr die Glasflaschen im Wasserbad ungefähr 5–8 Minuten aus. Ein Spritzer Essig im Wasser verhindert Kalkflecken auf dem Glas. Die Deckel und Gummiringe könnt Ihr entweder einfach zu den Glasflaschen in den Topf geben oder in einem kleineren Topf auf die gleiche Weise sterilisieren.

Alternativ könnt Ihr Eure Einmachgläser und -flaschen auch im Backofen sterilisieren. Heizt den Ofen für diese Methode auf 120 °C vor und wascht alle Glasbehälter gründlich mit Spülmittel aus. Dann trocknet Ihr die Gläser ab und stellt sie für 10–15 Minuten in den Ofen.

Häufige Fragen zu WECK-Flaschen

Woran erkenne ich, dass meine WECK-Flasche richtig verschlossen ist?

Gläser und Flaschen von WECK mit eingekochtem Obst

Bei WECK-Einmachgläsern und -Flaschen erkennt Ihr sehr schnell, ob sie richtig verschlossen sind. Hierfür müsst Ihr Euch nämlich nur die rote Gummilasche des Dichtungsrings anschauen. Zeigt diese nach unten, ist ein Vakuum vorhanden. Der Deckel ist fest geschlossen und das Füllgut konserviert.

Zeigt die Lasche nach oben, existiert kein Vakuum im Glas. Direkt nach dem Einwecken kann dies auf einen defekten Dichtungsring hindeuten. Löst sich das Vakuum im Verlauf der Lagerung, ist der Inhalt nicht mehr genießbar.

Wann sollte eine WECK-Flasche ausgetauscht werden?

WECK-Glasflaschen haben, wie eigentlich alle Glasbehälter, in denen Ihr Lebensmittel einkochen könnt, eine sehr lange Haltbarkeit. Überprüft Eure Gläser vor jedem Gebrauch auf Schäden: Gibt es abgeschlagene Ränder oder Haarrisse im Glas? In diesem Fall kann die Flasche nicht mehr zum Einwecken verwendet werden. Andernfalls könnt Ihr sie ohne Bedenken benutzen, ganz gleich, wie alt sie ist.

Wie können WECK-Flaschen noch genutzt werden?

WECK-Saftflaschen eignen sich wegen ihrer geschwungenen, schmal-länglichen Form optimal als Vase. Während Flaschen mit einem Fassungsvermögen von über einem Liter sich besonders für langstielige Blumen eignen, sind kleinere Glasflaschen optimal für kleine Pflanzenableger geeignet, die vor dem Einpflanzen Wurzeln ausbilden müssen. Alternativ eignen sich die Flaschen auch zum Verschenken von Badesalz, Kräuter-Öl oder einer hübsch aufgeschichteten Backmischung.

WECK-Flaschen in mehreren Größen jetzt online kaufen

Möchtet Ihr Flüssigkeiten wie Brühe oder Saft in WECK-Flaschen einkochen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Denn in unserem Sortiment findet Ihr hochwertige und langlebige Glasflaschen von WECK in verschiedenen Größen. Bestellt jetzt einzelne Flaschen oder gleich ein ganzes Set inklusive Zubehör, bequem und bruchsicher verpackt zu Euch nach Hause. Alternativ könnt Ihr Euch Eure Bestellung aber auch schon am nächsten Werktag bei uns vor Ort abholen.

Noch Fragen? Unser Kundenservice steht Euch von Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail an service@glaeserundflaschen.de zur Verfügung.

Produktgalerie überspringen

Passendes Zubehör

10 x WECK-Einkochring 112 x 128 mm 'RR 120'
Farbe: rot

2,99 €
 
WECK-Glasdeckel 40 mm
Farbe: weiß

Varianten ab 0,43 €
0,49 €
Rabatte ab 25 Stück
Allzweckreibe 4+1 ComfortLine
Farbe: weiß

19,99 €
 
WECK Einkochautomat WAT 24 A mit Ablasshahn, Edelstahl
Farbe: silber

179,99 €
 
%
Neu
Airtender Vakuumdeckel für WECK-Gläser RR 60
Farbe: grün

3,19 € 3,79 € -16 %
Leider ausverkauft
WECK-Etiketten - 100 Stück
Farbe: weiß

2,49 €
 
Holzdeckel Ø 67 mm, auch für WECK RR 60
Farbe: beige

Varianten ab 1,72 €
1,99 €
Rabatte ab 10 Stück
12 x WECK-Einkochklammern
Farbe: silber

2,49 €
 
Glasöffner 'Havose' für WECK-Gläser
Farbe: weiß

11,99 €
 
Multitrichter rot
Farbe: rot

2,49 €