Bügelflaschen in diversen Größen & Formen
Inhaltsverzeichnis
Flaschen mit Bügelverschluss für Limonade, Sirup, Saft, Öl & Essig

Öl, Limonade, Sirup, Essig – in welcher Sorte Flasche sollte man diese Lebensmittel aufbewahren, damit sie frisch bleiben und dabei noch gut aussehen? Ganz klar: in Bügelflaschen. Sie sind praktisch und verleihen Euren selbstgemachten Köstlichkeiten das gewisse Etwas. Und das Beste: Es gibt sie in verschiedenen Größen – 250 ml für kleinere Mengen oder einen halben Liter für größere Füllungen.
Bügelflaschen für verschiedene Einsatzgebiete
Bügelverschlussflaschen sind ideal für alles, was Ihr in der Küche oder unterwegs frisch und gut verschlossen halten wollt. Sie machen aber nicht nur optisch etwas her, sondern bewahren Geschmack und Frische von den unterschiedlichsten Lebensmitteln. Hier ein Überblick über verschiedene Einsatzmöglichkeiten:

Selbstgemachter Saft schmeckt am besten, wenn er gut verschlossen ist und lange frisch bleibt. Der Bügelverschluss der Sirup- und Saftflasche sorgt dafür, dass Euer Saft auch nach mehreren Tagen noch genauso gut schmeckt wie frisch gepresst. Auch die Flaschen für Soßen und Ketchup eignen sich hervorragend für selbstgemachte Saftkreationen und sehen im Gegensatz zu Flaschen aus Kunststoff richtig edel aus.

Für Euren selbstgemachten Likör sind Likörflaschen und Spirituosenflaschen mit Bügelverschluss perfekt. Der Verschluss sorgt dafür, dass Euer Likör lange haltbar bleibt und vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Noch ein Grund für die Bügelflasche ist ihre schicke Optik: Sie verleihen Eurem Likör einen hochwertigen Look. Nun noch ein Etikett zum Beschriften darauf und fertig ist das liebevolle Mitbringsel zu einem besonderen Anlass – auch geeignet als Bierflasche inklusive erfrischendem Ploppgeräusch.

Für Essig und Öl sind Bügelverschlussflaschen die erste Wahl. Vor allem hochwertige Öle oder selbstgemachter Essig profitieren von dem luftdichten Verschluss, der ihre Aromen lange erhält. Für lichtempfindliche Öle eignen sich Braunglasflaschen optimal.
Vorteile von Bügelflaschen
Noch nicht überzeugt? Dann findet Ihr hier nochmal die Vorteile von Bügelflaschen auf einen Blick:
- Wiederverwendbar: Ihr könnt sie immer wieder ausspülen und neu befüllen. Darüber freut sich nicht nur die Umwelt, sondern auch Euer Geldbeutel.
- Luftdichter Verschluss: Aus dem Bügelverschluss entweicht rein gar nichts. Selbst Öle und Getränke mit Kohlensäure bleiben da, wo sie hingehören.
- Vielseitig einsetzbar: Öl, Essig, selbstgemachte Drinks – Bügelflaschen eignen sich für so ziemlich alles.
- Nachhaltig: Mit Bügelflaschen spart Ihr jede Menge Einwegplastik und tragt so dazu bei, weniger Müll zu produzieren.
Jetzt aber zu den eigentlichen Highlights, die diese Art von Getränkeflasche von anderen Glasflaschen unterscheiden: dem Bügelverschluss und dem Dichtring.

Der Bügelverschluss ist Namensgeber und Herzstück der Bügelflasche. Mit einem schnellen Hebelmechanismus lässt sich die Flasche ohne großen Kraftaufwand öffnen und schließen. Der Verschluss sitzt sicher und verhindert, dass Flüssigkeit austritt, was ihn perfekt für kohlensäurehaltige Getränke oder selbstgemachte Säfte macht. Das Schöne dabei: Ihr könnt den Verschluss immer wieder verwenden – er bleibt stabil und zuverlässig.

Der Dichtring sorgt dafür, dass der Bügelverschluss richtig funktioniert. Er sitzt zwischen dem Verschluss und der Flaschenöffnung und bildet die luftdichte Abdichtung. Besonders bei Getränken mit Kohlensäure ist der Dichtring wichtig, damit keine Luft entweicht und alles frisch bleibt. Wenn der Ring nach einiger Zeit Abnutzungserscheinungen zeigt, könnt Ihr ihn einfach austauschen und schon bleibt alles wieder dicht verschlossen.
Bügelflaschen richtig reinigen und sterilisieren
Video: Wie reinige ich Glasflaschen?
Gerade, wenn es um Lebensmittel geht, ist Sauberkeit und Hygiene das oberste Gebot. Damit Ihr lange Freude an Euren Bügelverschlussflaschen habt, zeigen wir Euch im Video und auch hier zum Nachlesen, wie Ihr sie richtig reinigt und sterilisiert:

Bügelflasche reinigen:
Eine Reinigung der Bügelflaschen ist der erste Schritt, damit keine Rückstände oder Bakterien im Glas bleiben. Am besten spült Ihr die Flasche nach jedem Gebrauch sofort mit warmem Wasser aus, damit nichts eintrocknet. Verwendet für hartnäckige Rückstände Küchenhelfer wie eine Flaschenbürste – sie gelangt auch in schwer zugängliche Bereiche wie den Flaschenboden. Für besonders hartnäckigen Schmutz könnt Ihr Reinigungsperlen und ein mildes Spülmittel einsetzen. Diese kleinen Perlen wirbelt Ihr im Wasser herum. Sie lösen Verkrustungen, ohne Kratzer zu hinterlassen.

Bügelflasche sterilisieren:
Bevor Ihr Eure Bügelflaschen für Flüssigkeiten wie Saft oder Sirup wiederverwendet, solltet Ihr sie unbedingt sterilisieren. Das geht ganz einfach: Entweder Ihr legt die Flaschen für 10 Minuten in kochendes Wasser oder stellt sie bei 100–120 Grad für etwa 15 Minuten in den Backofen. Wichtig ist, dass der Bügelverschluss und der Dichtring mit Hitze in Kontakt kommen, um Bakterien und Keime abzutöten. Alternativ könnt Ihr die Glasflaschen auch in der Spülmaschine auf hoher Temperatur durchlaufen lassen – das ist besonders bei größeren Mengen praktisch.
Häufige Fragen zu Bügelflaschen
Ihr habt noch Fragen? Wir haben die Antworten!
Wie funktioniert ein Bügelverschluss?
Ein Bügelverschluss funktioniert auf simple, aber sehr effektive Weise: Der Drahtbügel ist fest mit der Flasche verbunden und wird nach unten geklappt. Dabei drückt ein Gummidichtring fest auf die Flaschenöffnung, was die Glasflasche luftdicht verschließt. Das wiederum verhindert, dass Luft oder Feuchtigkeit eindringen, und bewahrt die Frische des Inhalts – ganz gleich, ob es sich um Getränke mit Kohlensäure, Öle oder Sirup handelt. Sobald Ihr den Bügel wieder anhebt, löst sich der Verschluss, und Ihr könnt den Inhalt genießen. Besonders praktisch: Der Verschluss lässt sich so oft öffnen und schließen, wie Ihr wollt, ohne an Dichtheit zu verlieren.
Kann man in Bügelflaschen einkochen?
Ja, aber es gibt ein paar Dinge, die Ihr beachten solltet. Bügelflaschen eignen sich gut für das Einkochen, solange Ihr den Verschluss nicht sofort nach dem Befüllen komplett schließt. Warum? Beim Einkochen entstehen durch die Hitze Druckunterschiede, die zu viel Spannung auf die Flasche bringen können. Deshalb solltet Ihr die Flasche offen lassen, bis der Inhalt abgekühlt ist, und erst dann den Bügel vollständig verschließen.
Können Bügelflaschen platzen?
Das kann schon passieren – aber nur, wenn Ihr nicht aufpasst. Besonders wenn die Flasche zu voll ist oder die Flüssigkeit noch heiß ist, kann das Glas durch den entstehenden Druck reißen. Auch, wenn Ihr sie als Limonadenflasche oder Bierflasche verwendet, solltet Ihr aufgrund der Kohlensäure immer etwas Platz lassen. Eine kleine Luftkammer sorgt dafür, dass der Druck kontrolliert entweichen kann und die Getränkeflasche intakt bleibt.
Sind Bügelflaschen luftdicht?
Ja, Bügelflaschen sind luftdicht. Der Gummidichtring im Flaschenverschluss sorgt dafür, dass nichts von außen in die Flasche gelangt – bestens geeignet also, um Getränke wie Limonade lange frisch zu halten. Auch für Öle oder Essig ist der luftdichte Verschluss perfekt, da so nichts an Aroma verloren geht.
Wie entsorgt man Flaschen mit Bügelverschluss?
Flaschen mit Bügelverschluss könnt Ihr ganz einfach im Glascontainer entsorgen, genauso wie normale Glasflaschen. Bevor Ihr das macht, solltet Ihr aber den Drahtbügel und den Gummidichtring entfernen. Der Drahtbügel gehört in den Metallcontainer oder den Restmüll, während der Gummidichtring ebenfalls in den Restmüll geworfen werden sollte. So trennt Ihr die Materialien richtig und sorgt für eine ordnungsgemäße Entsorgung und Recycling der Flaschen.
Jetzt Bügelflaschen aller Art bei Gläser und Flaschen online kaufen
Noch auf der Suche nach dem passenden Behältnis für Eure selbstgemachten Kreationen? Dann haben wir genau das Richtige für Euch. Ganz gleich, ob als Getränkeflasche für Limonade oder Saft, Wasserflasche, Bierflasche oder Aufbewahrungsbehälter für Öl, Sirup oder Essig – unsere Bügelverschlussflaschen sind dafür wie gemacht, wiederverwendbar und vielseitig einsetzbar. Wählt einfach die passende Größe, von 250 ml bis zu einem halben Liter, und bestellt bequem online in unserem Shop. Wir sorgen für eine bruchsichere Lieferung direkt zu Euch nach Hause. Falls Ihr es eilig habt, könnt Ihr Eure Bestellung auch am nächsten Werktag bei uns vor Ort abholen.
Noch Fragen? Unser Kundenservice hilft Euch gerne weiter. Ihr erreicht uns von Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr, telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail an service@glaeserundflaschen.de.