Korkengläser in diversen Formen und Größen
Inhaltsverzeichnis
Was macht Korkengläser zu idealen Vorratsbehältern?
Oft ist es schwer, angefangene trockene Lebensmittel in Ihren Handelsverpackungen so zu lagern, dass sie einige Zeit haltbar und genießbar bleiben: Sie werden pappig, verklumpen und ziehen im schlimmsten Fall lästige Schädlinge an. Mit dicht schließenden Vorratsgefäßen, wie unseren Korkengläsern, habt Ihr diese Probleme nicht länger. Darüber hinaus bieten Glasbehälter mit Stopfen aber noch einige andere Vorteile.
- Geruchsneutral: Habt Ihr schon mal Curry in einen Behälter aus Kunststoff gefüllt? Dann wisst Ihr, dass sich der Geruch auch nach drei Spülgängen hartnäckig hält. Bei Glas ist das nicht der Fall. Denn die glatte Oberfläche nimmt keine Gerüche an.
- Lebensmittelecht: Glasbehälter geben keine Stoffe an ihren Inhalt ab.
- Transparenz: Gegenüber Behältern aus Keramik bieten Gläser den Vorteil, dass Ihr stets auf einen Blick erkennen könnt, was und wie viel sich im Glas befindet.
- Verschluss mit Stopfen: Korken und Stopfen sind die idealen Deckel für Vorratsgefäße, denn sie können problemlos mit einer Hand geöffnet und geschlossen werden. Das ist insbesondere beim Kochen von Vorteil.
- Einheitliche Optik: Gläser mit Korkdeckel sind nicht nur einzeln ein echter Blickfang im Regal. Wenn Ihr viele davon nebeneinander stellt, entsteht auch ein sehr stilvoller, einheitlicher Eindruck, der Euch hilft, den Überblick über Eure Vorräte zu behalten.
Unsere Korkengläser im Überblick
In unserem Online-Shop findet Ihr viele verschiedene Korken- und Stopfengläser mit einem Volumen zwischen 3 ml und 3000 ml. Im Folgenden möchten wir Euch einen Überblick über die verschiedenen Glastypen geben.

Korkengläser sind Vorratsgläser mit Stopfendeckel. In unserem Shop findet Ihr viele verschiedene Designs. So haben wir zum Beispiel bauchige Bonbongläser und geriffelte oder hohe Vorratsgläser mit weiter Öffnung – ideal für die Aufbewahrung von Hülsenfrüchten, Pasta oder Süßigkeiten.

WECK-Gläser sind aufgrund der vielen verschiedenen Verschlüsse sehr vielseitig. Sie können mit Glasdeckel und Dichtring zum Einmachen verwendet werden. Doch ausgestattet mit einem unserer Holzdeckel oder speziell angefertigten Pilzkorken werden sie im Handumdrehen zu praktischen Vorratsgläsern.

Apothekerflaschen werden mit einem geschliffenen Glasstopfen verschlossen und können für Gewürze, aber auch zur Aufbewahrung von Badezusätzen und Tee verwendet werden. Für lichtempfindliche Vorräte empfehlen wir Euch unsere Apothekerflaschen aus Braunglas.
.jpg#)
Gewürzgläser mit Korkdeckel schaffen endlich stilvolle Übersichtlichkeit in Eurem Gewürzschrank. Im Sortiment haben wir zum einen platzsparende, eckige Gläser für Gewürze, doch Ihr findet auch runde Minikorkengläser und schmale Glasröhrchen mit Korkendeckel.

Reagenzgläser kommen nicht nur im Labor zum Einsatz. Verschlossen mit einem Korken dienen sie in Eurer Küche als Behälter für Streusel und Gewürze. Oder Ihr nutzt die Röhrchen als Geschenkverpackung für Eure eigene Teemischung.

In unserem Sortiment findet Ihr zudem auch Deko-Gläser mit Stopfen. Diese eignen sich sowohl als kreative Dekorationen als auch als Geschenkverpackungen. So findet Ihr hier beispielsweise Gläser mit kleinen Figuren auf dem Stopfen oder ein Gläserset für einen hängenden Garten.
Verschlüsse für Korkengläser
Gewindelose Aufbewahrungsgläser können mit Stopfen aus zahlreichen Materialien verschlossen werden. Daher findet Ihr bei uns Korken und Stopfen für Gläser nicht nur in unterschiedlichen Größen, sondern auch in verschiedenen Ausführungen. Im Wesentlichen lassen sich drei Verschlusstypen unterscheiden:
- Korken und Korkendeckel: Naturkork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Heute werden Korken jedoch überwiegend aus Korkgranulat, Harz und Leim hergestellt. Man bezeichnet sie deshalb auch als Presskorken. In unserem Shop findet Ihr Korkenverschlüsse in verschiedenen Formen, so zum Beispiel Spitz- und Pilzkorken.
- Holzverschluss: Unsere Holzdeckel bestehen zumeist aus Kiefern- oder Buchenholz. Damit sie dicht am Glas anliegen, verfügen sie über einen Dichtring. Dieser besteht je nach Modell aus Silikon oder Polyethylen (PE).
- Glasstopfen: Auch unsere einzeln erhältlichen Glasstopfen besitzen einen Dichtring aus Kunststoff. Es gibt sie in unterschiedlichen Designs. So haben einige Modelle einen handlichen, kugelförmigen Griff, während andere flach abschließen.
Was kann in Korkengläsern aufbewahrt werden?
In Korkengläsern könnt Ihr hervorragend trockene Vorräte lagern. Dazu können beispielsweise zählen:
- Kräuter und Gewürze,
- Hülsenfrüchte und Getreide,
- Pasta und Salzgebäck,
- Müsli und Cerealien,
- Nüsse, Bonbons und andere Süßigkeiten.
Dass der Korken oder Stopfen fest auf der Öffnung sitzt und luftdicht abschließt, ist besonders für die Lagerung von Pulvern, die schnell verklumpen, wichtig. Auch Vorräte, die schnell an Aroma verlieren, wie Tee oder Kaffee, müssen fest verschlossen aufbewahrt werden.
Korkengläser aus Braunglas
Färbt man Weißglas mit Eisenoxid und Natriumsulfat ein, entsteht Braunglas. Dieses erinnert optisch nicht nur an alte Apotheken und wirkt daher antik, es bietet tatsächlich auch einen sehr praktischen Vorteil. Braunglas lässt nämlich viel weniger UV-Strahlung hindurch als andere Glassorten. Unsere Korkengläser aus Braunglas sind daher speziell für die Lagerung von lichtempfindlichen Lebensmitteln, wie beispielsweise Tee oder Gewürzen, konzipiert.
Häufige Fragen zu Korkengläsern
Sind Korkengläser wirklich dicht?
Gläser mit Korkendeckel schließen dicht und schützen ihren Inhalt vor Luftfeuchtigkeit und Schädlingen. Dafür muss der Korken oder Stopfen aber fest auf einem passenden Glas sitzen. Da der Deckel nicht auf dem Glasbehälter fixiert wird, wie es beispielsweise bei Schraub- oder Bügelverschlüssen der Fall ist, gilt dies zudem nur für trockene Vorräte. Korkengläser sind nicht auslaufsicher, da das Gewicht einer Flüssigkeit im Falle des Umkippens des Glases den Deckel lockern kann.
Wo kommen Korkengläser außerhalb der Küche zum Einsatz?

Stopfengläser können nicht nur zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, sondern je nach Volumen auch zur Lagerung von Badartikeln und Kleinteilen genutzt werden. Darüber hinaus könnt Ihr aus den Gläsern aber auch tolle Dekorationen und Geschenke herstellen. Füllt beispielsweise kleine Korkengläser oder Glasröhrchen mit getrockneten Kräutern oder etwas eingefärbtem Wasser. Dann beklebt Ihr die Gläser mit selbst gestalteten bedruckbaren Etiketten und versiegelt den Korken auf dem Glasgefäß mit etwas Wachs. Nun habt Ihr dekorative Zaubertrankflaschen für die nächste Mottoparty.
Eignen sich Korkengläser auch zum Einkochen?
Nein, Korken- und Stopfengläser eignen sich nicht zum Einkochen. Denn dafür benötigt Ihr ein hitzebeständiges Glas mit vakuumfähigem Verschluss. Viele unserer Korkgläser bestehen zwar aus sehr robustem Borosilikatglas, allerdings können Korken und Stopfen aufgrund ihrer Beschaffenheit kein Vakuum halten.
Jetzt Korkengläser in verschiedenen Formen und Größen online kaufen
Backzutaten, Gewürze, Badartikel: Gläser mit Korken und Stopfen sind die idealen Vorratsgläser und auch darüber hinaus vielseitig verwendbar. In unserem Online-Shop findet Ihr Korkengläser mit verschiedenen Füllmengen und Designs. Zudem habt Ihr die Wahl zwischen unterschiedlichen Deckeln. Bestellt Eure Korkengläser bequem online und profitiert von unserem schnellen und bruchsicheren Versand direkt zu Euch nach Hause. Oder holt Eure Bestellung schon am nächsten Werktag direkt bei uns vor Ort ab. Jetzt günstige Korkengläser kaufen!
Ihr habt noch Fragen? Dann wendet Euch gerne von Montag bis Freitag zwischen 8:00 - 17:00 Uhr telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail (service@glaeserundflaschen.de) an unseren Kundenservice. Wir helfen Euch gerne weiter.