Zum Hauptinhalt springen

Warum kann Glas beim Einfüllen platzen?

Glas ist äußerst robust und hitzebeständig. Der Schmelzpunkt liegt bei mehreren hundert Grad und selbst Minusgrade machen dem vielseitig einsetzbaren Werkstoff nichts aus – man kann Lebensmittel sogar im Glas einfrieren. Dennoch können Einmachgläser beim Befüllen platzen. Wir erklären, warum das passiert und wie man Glasbruch beim Einkochen vermeiden kann.

So kommt es zum Sprung im Glas

Konservengläser und Saftflaschen bestehen aus vergleichsweise dickwandigem Kalk-Soda-Glas. Sie sind relativ unempfindlich gegen Erschütterungen und Transportschäden, da sie als Verpackungsglas genutzt werden. Doch genau diese Widerstandsfähigkeit kann beim Befüllen mit heißen Flüssigkeiten zum Verhängnis werden: Wenn die Innenseite des Glases rasch erhitzt wird, dehnt sie sich aus. Die Außenwand bliebt dabei aber kalt. Dadurch entsteht Spannung im Glas. Mikroskopisch kleine Unebenheiten auf der Oberfläche werden so zu ungewollten Sollbruchstellen, durch die Spannung aus dem Glas entweicht – und das heißt nichts anderes, als dass das Glas zerspringt.

Spannungsrisse vermeiden

Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann man verhindern, dass Einmachgläser beim Befüllen platzen. Die wichtigste Maßnahme ist das Vorwärmen. Dazu reicht es in der Regel aus, die Einmachgläser und Flaschen vor dem Abfüllen heiß auszuspülen. Bei geringen Temperaturunterschieden von nicht mehr als 30 Grad dehnt sich Glas an Außen- und Innenseite nämlich gleichmäßig aus.

Damit auch der Boden keinen Temperaturschock erleidet, sollten Einmachgläser nicht auf einer kalten Arbeitsplatte befüllt werden. Ein großes Holzbrett oder ein Küchentuch als Unterlage verhindert, dass der Boden abplatzt.

Tipps gegen Glasbruch:

  • Temperaturunterschied zwischen Glas und Flüssigkeit unter 30 Grad halten
  • Einmachgläser und Abfüllflaschen vor der Heißabfüllung vorwärmen
  • Einmachgläser nicht auf eine kalte Arbeitsplatte aus Stein oder Metall stellen, sondern ein Holzbrett oder Küchentuch unterlegen
  • Glas langsam erhitzen und langsam kühlen. Eingefrorene Gläser langsam auftauen lassen und nicht in heißes Wasser stellen
  • Gläser zum Backen immer in den kalten Ofen stellen und langsam erwärmen

Warum platzen Teegläser nicht?

Heißes Teewasser kann man in der Regel ohne Probleme in ein dünnwandiges Teeglas einfüllen. Je dünner die Glaswand, desto unempfindlicher ist das Gefäß gegen Temperaturschocks. Zudem bestehen Gläser und Kannen für Tee meist aus Borosilikatglas. Die spezielle Zusammensetzung macht dieses Glas härter als gewöhnliches Konservenglas. Es dehnt sich nicht so schnell aus, deshalb entsteht nicht so viel Spannung zwischen der Innen- und der Außenseite. Es gibt sogar Wasserkocher aus diesem Material, die den direkten Kontakt mit der heißen Herdplatte schadlos überstehen.