Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Steffi in der Küche

Bärlauchöl und fruchtige Vinaigrette schnell gemacht

Es ist im Prinzip total simpel, Öl & Essig zu aromatisieren und tolle Soßen herzustellen, die Salate und andere Gerichte verfeinern. Man kann sie entweder klassisch mit Kräutern oder auf besondere Weise zubereiten – ganz nach persönlichem Geschmack.

Hier zeige ich Euch unterschiedliche Methoden, wie Ihr Kräuter- und Gewürzöl oder fruchtige Vinaigrette ganz einfach herstellen könnt. Und ich gebe Euch Tipps zum Haltbarmachen, damit Ihr immer aromatisches Öl und Essig auf Vorrat habt und sie verwenden oder verschenken könnt, wann immer Ihr wollt.

Kräuteröl – aromatisch und haltbar durch Vakuum oder Salz

Zwei Methoden, wie Ihr Öl mit Kräutern und Gewürzen schnell und effektiv aromatisieren und sicher haltbar machen könnt:

Methode Nr. 1: Vakuumieren

Das Vakuumieren ist eine einfache Methode, um Lebensmittel durch Luftentzug länger frischzuhalten. Es ist aber auch eine super Technik zum schnellen Aromatisieren. Die klassische Art, Kräuter in Öl einzulegen, um ein schönes Aromaöl herzustellen, dauert ziemlich lange. Bis das Öl das Aroma der eingelegten Kräuter angenommen hat, braucht es mindestens 5 Tage oder länger. Das geschieht normalerweise bei Raumtemperatur, was für das Öl nicht so vorteilhaft ist. Bei Raumtemperatur kann es leichter ranzig werden, daher sollte man es immer im Kühlschrank aufbewahren. Das Aromatisieren des Öls dauert im Kühlschrank aber noch länger.

Der Vorteil des Vakuumierens besteht darin, dass es eine schnellere und schonende Methode ist, um aromatisches Kräuteröl herzustellen. So geht’s:

Zutaten

  • Olivenöl
  • frische Kräuter, z. B. Bärlauch, möglichst trocken

Zubereitung

Den Bärlauch in ein Glas legen und Öl hinzufügen, bis er bedeckt ist.

Vakuumdeckel auf das Glas legen und vakuumieren. Ich benutze im Video eine Handpumpe, die ich am Deckel ansetze, um aus dem Glas die Luft zu ziehen.

Nach ca. 30 Minuten bzw. wenn das gewünschte Aroma erreicht ist, seiht man das Öl ab, füllt es in eine Flasche und bewahrt es verschlossen im Kühlschrank auf.

Mit dem Sauerstoff, den wir aus den Bärlauchblättern ziehen, ziehen wir auch das Aroma raus, das ins Öl übergeht. Innerhalb einer halben Stunde haben wir das Aroma erreicht, das wir bekommen, wenn wir die Blätter nach der herkömmlichen Methode 5 Tage lang in Öl einlegen. Zum spontanen Verschenken eines selbstgemachten Kräuteröls ist das Vakuumieren eine super Idee!

Tipp: Die Kräuter sollten trocken sein, denn Wasser ist immer der Feind der Haltbarkeit. Feinblättrige Kräuter wie Bärlauch sollten nicht länger als eine Stunde vakuumiert werden, da es sonst zu Geschmacksveränderungen kommen kann. Festere Sorten wie Rosmarin brauchen länger, ca. 3 bis 4 Stunden. Möchte man ein gemischtes Aromaöl mit unterschiedlichen Kräutern zubereiten, empfehle ich, als Erstes die festeren Kräuter zu vakuumieren und etwas später die anderen zuzufügen und im Halbstunden-Takt die Intensität zu prüfen.

Methode Nr. 2: Mit Salz würzen und haltbar machen

Zu dieser Methode wurde ich durch den Koch Matthias Kleber aus Neuruppin inspiriert, der ein ganz besonderes Kräuter-Gewürzöl herstellt. Es ist so gut aromatisiert, dass man es einfach so – ohne weitere Zutaten – über Kartoffeln, Brokkoli oder Salate schütten kann. Sehr lecker! Es beinhaltet die üblichen Gewürze wie Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Salbei, Liebstöckel, Minze, Knoblauch, Curry, Pfeffer – und Salz. Was das Kräuteröl so toll und besonders macht, ist das Salz im Öl.

Salz macht zunächst gar nichts, wenn man es ins Öl schüttet. Es löst sich in Öl nicht auf. Wie man den Salzgeschmack ins Öl kriegt und es mit Kräutern sicher haltbar macht, zeige ich Euch hier.

Zutaten

  • 75 g Kräuter nach Geschmack, möglichst trocken
  • 7,5 g Salz
  • 750 ml Olivenöl

Die Salzkonzentration, d. h. das richtige Verhältnis von Kräutern und Salz, ist für die Haltbarkeit wichtig. Daher empfehle ich, ein Verhältnis von 100 g Kräutern zu 10 g Salz zu nehmen. Die angegebene Menge der Zutaten ist passend für eine klassische Ölflasche wie die Marasca 750 ml antik. Ihr könnt natürlich auch weniger oder mehr Öl verwenden, dann wird es aromatischer bzw. weniger intensiv, doch das Verhältnis von Kräutern und Salz sollte immer gleich bleiben.

Zubereitung

Kräuter und Salz mit dem Mixer zu einem Pesto vermischen und in eine Flasche füllen.

Olivenöl hinzufügen, randvoll auffüllen und Flasche verschließen.

Die Kräuter-Salzmischung verbleibt in der Flasche. Die Kräuter sind durch das Salz so konserviert, dass sie nicht schimmeln.

Vor Gebrauch Flasche bitte schütteln, um alles gut zu vermischen. Wenn Ihr das Gewürzöl dann über Euren Salat schüttet, habt Ihr einen feinen, aromatischen Salzgeschmack und braucht nichts anderes dazuzutun.

Wie Ihr leckeres Pesto aus Bärlauch und anderen Kräutern zubereitet, sehr Ihr hier: Pesto-Rezepte

Bärlauchöl selber machen

In der Bärlauchzeit habe ich mal wieder Berliner Bärlauch gesammelt und damit ein aromatisches Öl hergestellt. In meinem Video zeige ich Euch, wie Ihr Bärlauchöl auf die klassische Weise einfach und schnell selber machen könnt und so zubereitet, dass es sich lange hält. Am Ende mache ich noch einen kleinen Exkurs in die Welt der Ölausgießer und erkläre Euch ihre praktischen Vorteile.

Zutaten

  • 50 g Bärlauch
  • 250 ml Olivenöl

Ich empfehle ein Verhältnis von 1:5 (1 Teil Bärlauch und 5 Teile Öl).

Zubereitung

Bärlauchblätter waschen und in nicht zu kleine Schnitze schneiden und anschließend in ein Sieb geben und für ein paar Stunden trocknen lassen. Zwischendurch auflockern. Verwendet man feuchte Blätter, kann es dazu führen, dass das Öl schneller schlecht wird.

Den gut getrockneten Bärlauch mit einem Einfülltrichter in eine Weithalsflasche oder ein Glas füllen und mit dem Öl randhoch bedecken. Überstehende Blätter können mit einem Pressello hinuntergedrückt werden.

Flasche oder Glas verschließen und das Öl mit dem Bärlauch für 2 Wochen in den Kühlschrank (in den oberen Teil oder die Tür) stellen und durchziehen lassen.

Das Öl wird anschließend durch ein Sieb abgeseiht. Es dürfen keine Blätter im Öl bleiben, um Schimmelbildung zu vermeiden. In Flaschen füllen und verschließen.

Die übriggebliebenen Blätter kann man super weiterverwenden, z. B. vermischt mit Käse und Nüssen als Bärlauchpesto zu Nudeln. Das Bärlauchöl ist im Kühlschrank mindestens 6 Monate haltbar und kann sehr schön über Salate gegossen oder mit Nudeln vermischt werden.

Erdbeer-Balsamico haltbar machen

Mein selbstgemachter Erdbeer-Balsamico ist mein Lieblingsmitbringsel in der Grillsaison. Mit seiner süß-sauren Schärfe und sämigen Konsistenz passt er super zu gegrilltem Fleisch und Gemüse. Man kann den Erdbeeressig auch mit Öl zu einer fruchtigen Vinaigrette verarbeiten oder ihn mit Joghurt mischen und daraus ein schönes Salatdressing zaubern. Die leckere Erdbeer-Balsamico-Soße braucht nur wenige Zutaten und ist leicht und schnell gemacht. Heißabgefüllt in schöne Flaschen hält sie sich verschlossen locker ein Jahr und ist ein tolles Geschenk.

Zutaten

  • 300 g Erdbeeren
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Balsamico
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Topf geben: zuerst die Flüssigkeit, also den Balsamico, dann die Erdbeeren, den Zucker und die Gewürze. Alles miteinander vermischen und aufkochen.

5-10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind. Mit dem Pürierstab pürieren, abschmecken und die Soße heiß (mit mindestens 80 °C) in Flaschen abfüllen.

Flaschen verschließen und 5 Minuten hinlegen, damit sich auch Kopfraum und Deckel erhitzen.

Vinaigrette-Rezept mit Orangensaft und Thymian

In einer Vinaigrette ist bereits alles drin, was man für ein leckeres Salatdressing oder eine kalte Soße zu Fleisch, Fisch oder Gemüse braucht: Essig, Öl, Salz und weitere Zutaten nach Geschmack. Ich stelle Euch in meinem Video ein pfiffiges Rezept für eine Orangen-Thymian-Vinaigrette vor, die durch ihr Süß-Säure- und Salz-Verhältnis sehr lecker ist und sich wunderbar als originelles Geschenk für Freunde und Verwandte eignet. Sie lässt sich ohne viel Aufwand schnell herstellen und macht auch optisch viel her. Vor Gebrauch kurz schütteln und schon kann man sie über jede Art von Salat gießen.

Zutaten

  • 100 ml Orangensaft (am besten frisch gepresst und gesiebt)
  • 200 ml Olivenöl
  • 100 ml Weißweinessig
  • 120 g Zucker
  • 1/2 TL Thymian
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung

Orangen auspressen und 100 ml Orangensaft durch ein Sieb in einen Messbecher filtern. Weißweinessig zum Saft schütten und beides in einen Topf gießen.

Salz, Zucker und Thymian zur Flüssigkeit geben und die Mischung aufkochen lassen. In den Messbecher zurückschütten, abkühlen lassen und das Öl dazugeben.

Die Zutaten trennen sich jetzt. Um für die Abfüllung alles gut miteinander zu vermischen, schlägt man die Vinaigrette mit einem Schneebesen auf, d. h. man emulgiert das Öl-Essig-Gemisch.

Danach in schöne Flaschen abfüllen und verschließen.

Fragen und Antworten

Zuschauer: Zum Thema Kühlschrank: Sonnenblumen-, Raps- und Olivenöl sollten dunkel, aber nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedenfalls nicht unter 10 °C. Nuss-, Kürbis- und Leinöl dagegen auf jeden Fall.

Steffi: Du hast natürlich recht, nicht alle reinen Öle müssen in den Kühlschrank. Aber wenn sie aromatisiert sind, sollten sie es meiner Meinung nach in jedem Fall.

Das Vakuumieren werde ich mit Liebstöckel und auch mit Rosmarin ausprobieren, mit Salz und Öl mache ich meinen Knoblauch haltbar, weil ich die Knollen meist nicht frisch verbrauche. Eigentlich müsste man doch beide Methoden miteinander verbinden können, oder nicht? Dann wäre das gesalzene Öl schneller gebrauchsfertig.

Ja, das geht bestimmt und ist sehr sinnvoll!

Wie lange ist das Öl mit Salz haltbar und muss es auch in den Kühlschrank?

Jedes aromatisierte Öl sollte in den Kühlschrank. Dort ist die Haltbarkeit in der Regel bei Monaten. Bei mir hält sich sowas auch gern fast mal ein Jahr. Irgendwann kann auch das Öl ranzig werden. Das merkt man dann aber und kann es einfach entsorgen.

Zur Aufbewahrung von Öl. Ich kann sowohl die Kühlschrank-Fraktion verstehen, ja, Öl wird ranzig und gehört deshalb in den Kühlschrank. Andererseits ist das eben mindestens AUCH irgendwie unpraktisch. Zwischenlösung wie folgt: In eine KLEINE Flasche die Menge abfüllen, die man schnell verbraucht und die größere Vorratsmenge in den Kühlschrank.

Du hast völlig recht, und ehrlich gesagt, mache ich es auch schon seit Jahren so. Ich habe immer eine kleine Flasche außerhalb des Kühlschranks an meinem Herd und den Rest im Kühlschrank.

Funktioniert die Methode Vakuumieren auch bei aromatisiertem Essig?

Ja, das geht!

Mein Bärlauchöl steht im Kühlschrank, aber es ist zu kalt, und das Öl ist ziemlich fest geworden. Kann ich es auch im Zimmer stehen lassen?

Ich würde den Bärlauch schon eher im Kühlschrank lassen, denn da haben Mikroorganismen einfach weniger Angriffsfläche. Aber es gibt ja im Kühlschrank mehrere Kühlzonen. Am besten stellst Du ihn ganz nach oben oder in die Tür. Da ist es am ‘wärmsten’, ohne warm zu werden.

Bin ganz überrascht, dass Du es in den Kühlschrank stellst. Ich habe gelernt: Zuerst 2–4 Wochen an die Sonne, dann die Blätter raus und dann normal in eine dunkle Flasche und in den Kasten.

Ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht, es draußen stehen zu lassen. Auf der anderen Seite konnte ich auch vom Aroma her nicht feststellen, dass es schlechter ist, wenn es im Kühlschrank steht. Ich weiß, dass es gemacht wird, es draußen stehen zu lassen, und wenn es geht, warum nicht. Vom mikrobiologischen Gesichtspunkt aus mögen es ‘die Kleinen’ aber generell lieber bei Raumtemperatur, deshalb arbeite ich lieber kühl.

Was für ein Öl verwendest Du und kann ich die Bärlauchblätter einfrieren für Bärlauchbutter?

Ich verwende Olivenöl, aber andere verwenden auch Distelöl oder Sonnenblumenöl. Ich mag es nicht. Du kannst theoretisch jedes Öl verwenden. Zum Einfrieren: Wenn Du die Blätter in Wasser oder Fett einfrierst, hält es das Aroma gut. Ohne Medium, das die Kräuter umgibt, verliert der Bärlauch gern mal sein Aroma.

Wieviel Öl kommt am Ende raus? Wegen der Flaschengröße.

Ungefähr 150 ml.

Wäre es möglich, bei der Orangen-Thymian-Vinaigrette als Variation noch Senf hinzuzufügen? Wie wirkt sich das auf die Haltbarkeit aus?

Das dürfte die Haltbarkeit nicht beeinflussen. Ist eine tolle Idee, schmeckt bestimmt lecker.

Kann man den Zucker auch mit Agavendicksaft ersetzen und die Menge reduzieren? Wie lange ist es dann haltbar?

Du könntest es mit Agavendicksaft ersetzen, aber dann ist es nicht mehr länger als ein paar Tage haltbar. Die mindestens 50 % Zucker im Sirup sorgen für die Haltbarkeit und Agavendicksaft hat weniger % Zucker.

Was ist mit Rohrohrzucker oder gibt es weitere Alternativen? Ich möchte keinen weißen Zucker mehr verwenden.

Du kannst jede feste Zuckerform austauschen, ohne dass es die Haltbarkeit beeinträchtigt. Weißer Zucker, Rohrohrzucker, Rübenzucker, Kokosblütenzucker, Xylit (2:1), Erythrit (3:1) und vielleicht noch andere.

Wie lange hält sich die Vinaigrette?

Die Vinaigrette sollte sich so lange halten, wie das Olivenöl nicht ranzig wird. Das Haltbarkeitsdatum des Öls ist ein guter Richtwert, obwohl Öl meistens länger haltbar ist.

Nach einer Woche Stehen ist mein selbstgemachter Essig immer noch wohlriechend, schäumt nicht mehr, ist aber trübe und bitter geworden. Sind falsche Bakterien drin? Und kann ich aus Himbeeren, die ich vergessen habe einzukochen und die angefangen haben zu schäumen, Essig herstellen?

Ja, ich gehe davon aus, dass Bakterien drin sind. Man muss immer darauf achten, dass die Verhältnisse der Zutaten stimmen, sodass es nicht schlecht wird. Das kannst Du auch mit anderen Essigen und anderem Obst so machen.

Produktgalerie überspringen

Passende Artikel

Marasca 750 ml antik
Farbe: antik
Die klassische Ölflasche der Marasca-Serie hat eine markante quadratische Form und einen kurzen Hals. Durch ihr gefärbtes Glas eignet sie sich besonders gut für lichtempfindliche Inhalte, wie z. B. aromatisiertes Speiseöl, Würzsoßen und feine Essenzen. Mit einer Füllmenge von 750 ml ist sie auch eine ideale Essigflasche, aber natürlich ebenso gut für andere Füllgüter zu verwenden.Durch ihre geraden Flächen lassen sich Marasca-Flaschen sehr gut etikettieren oder mit einem Kreidestift beschriften. Ein weiterer Vorteil: Dank ihrer eckigen Form können sie platzsparend auf dem Regal nebeneinandergestellt und perfekt miteinander kombiniert werden. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schafft Ordnung und Übersichtlichkeit im Vorratsschrank.

Varianten ab 1,97 €
2,29 €
Rabatte ab 10 Stück
Marasca Komfort Set
Farbe: weiß
Das Set enthält:- 6 x Marasca 500 ml- 6 x Marasca 100 ml PP 31,5- 12 x PP 31,5 gold Aluminium- 1 x Trichter 8,5 cm mit Achteckrand- 1 x Schildchen oval vanillefarben - 12er Pack- 2 x Elastische Schlaufen 40 mm, creme, 10 Stück- 1 x Permanent Marker Lumocolor braun FDie Marasca-Schraubflasche ist mit ihrer quadratischen Form und dem kurzen Hals eine klassische Ölflasche, eignet sich aber auch super zum Abfüllen von selbstgemachtem Likör, Sirup und Saft. Auch Kräuteressig kommt in der Klarglasflasche schön zur Geltung. Durch ihre eckige Form ist sie nicht nur ein Klassiker, sondern auch sehr praktisch, denn es können mehrere Vierkantflaschen platzsparend nebeneinandergestellt und miteinander kombiniert werden. Das schafft Übersichtlichkeit im Vorratsschrank und sieht auf dem Küchenregal toll aus.Wir haben für Sie ein Komfort-Set zusammengestellt, mit dem Sie gleich 12 Flaschen der Marasca-Serie in unterschiedlichen Größen mit passenden auslaufsicheren Schraubverschlüssen und Zubehör zusammenhaben: 6 Halbliter-Flaschen und 6 Probierfläschchen für eine Füllmenge von 100 ml. Der mitgelieferte Trichter mit achteckiger Eingussöffnung erleichtert das Einfüllen Ihrer selbstgemachten Köstlichkeiten, und die hübschen ovalen Anhängeetiketten lassen sich mit den elastischen Schlaufen einfach und schnell am Flaschenhals befestigen. Ein Permanentmarker zum Beschriften ist auch mit dabei, sodass Sie die Flasche mühelos in ein hübsches Geschenk mit handgeschriebener Aufschrift verwandeln können.Im Set immer etwas günstiger im Vergleich zum Kauf der Einzelteile.

20,99 €
 
%
Marasca 100 ml mit Ausgießer, 6er Set
Farbe: weiß
Das Set enthält: - 6 x Marasca 100 ml PP 31,5 - 6 x PP 31,5 gold Aluminium mit Ausgießer und Originalitätsring Die kleine Schraubflasche eignet sich super für Essig und Öl. Sie hat eine Mündung für einen PP 31,5 Verschluss mit praktischem Ausgießer, der das dosierte Ausschütten der Flüssigkeiten erleichtert. Durch ihre breite Öffnung lässt sie sich mithilfe eines Trichters leicht befüllen. Selbstgemachtes Bärlauchöl oder eine leckere Vinaigrette können in der glasklaren, 100 ml fassenden Flasche sehr schön verschenkt werden. Durch ihre schlichte, quadratische Form mit kurzem Hals wirkt die Marasca-Flasche zeitlos und modern und spart viel Platz im Vorratsschrank. Die eckigen Flaschen können auf dem Regal dicht nebeneinandergestellt werden. Das sieht schön und übersichtlich aus. Ein weiterer Vorteil der Marasca: An ihren geraden Flächen lassen sich sehr gut Etiketten zum Beschriften anbringen. Der im 6er-Set enthaltene goldfarbene Schraubverschluss aus Aluminium hat neben dem integrierten Ausgießer einen Originalitätsring zur Versiegelung, der anzeigt, dass die Flasche nach der Abfüllung nicht geöffnet wurde. Im Set immer etwas günstiger im Vergleich zum Kauf der Einzelteile. Bitte beachten Sie: Der Verschluss sollte vorsichtig und ohne großen Druck angezogen werden, da er sonst überdreht. Infos dazu gibt Steffi auf Ihrem YouTube-Kanal 'Steffi kocht ein' in einem Video. Tipps zum Ausgießer-Verschluss finden Sie darin ab Minute 10:55: https://www.youtube.com/watch?v=rfnIX6HpUf8

4,99 € 6,79 € -27 %
 
%
Essig- und Ölspender Menage-Set, 3-teilig
Farbe: silber
Die originelle Essig-Öl-Menage besteht aus einer Baumscheibe mit passenden Vertiefungen für zwei Ölspender aus Glas, die von einer festen Edelstahlhülle ummantelt sind. Diese haben ein Fenster, wodurch der Inhalt gut sichtbar ist. Durch den Materialmix aus Holz, Glas und Edelstahl verbindet dieses Set Natürlichkeit und Rustikalität mit klassischem, modernem Design und ist ein schöner Blickfang auf jedem Tisch.Die Ölspender sind mit einem praktischen Ausgießer aus Edelstahl ausgestattet, mit dessen Hilfe sich Öl und Essig, aber auch Likör und Sirup sparsam dosieren lassen. Durch das Ausgießrohr fließt die Flüssigkeit in einem dünnen Strahl heraus und nichts kann daneben kleckern. Der Ausgießer ist mit einem Lamellenstopfen versehen, der den Ölspender sicher verschließt. Die kleine Kunststoffkappe auf dem Gießrohr verhindert, dass Schmutz in die Flasche eindringt.Jede Menage aus dem Holz des Blauglockenbaums ist durch die ihre natürliche Holzmaserung, die Struktur ihrer Rinde und ihre einzigartige Form ein Unikat. Die Bohrungen bieten den Glasflaschen Halt, sodass sie auf der glatten Baumscheibe nicht verrutschen können. Die Menage ist vielseitig verwendbar, denn auch andere Flaschen und Gläser mit entsprechendem Durchmesser finden darauf Platz. So kann man auch Marmelade, Senf, Dips und Chutney oder Saft und Soßen darauf servieren.Ein Hingucker auf jedem Buffet.Im Set immer etwas günstiger im Vergleich zum Kauf der Einzelteile.

8,99 € 10,59 € -15 %
 
Toscana 250 ml antik
Farbe: antik
Die schlanke Schraubflasche aus gefärbtem Glas ist perfekt geeignet für lichtempfindliche Flüssigkeiten wie hochwertiges Pflanzenöl, feinen Essig oder Kräuterlikör. Die Kombination aus Braunglas und der langgestreckten Form mit schmalem Hals und ausgeprägtem rundem Boden verleiht der 'Toscana' eine Mischung aus Bodenständigkeit und Eleganz.

Varianten ab 1,63 €
1,89 €
Rabatte ab 10 Stück
Dorica light 500 ml antik
Farbe: antik
Elegante Schraubflasche aus Antikglas für Öle, Säfte und Sirup. Die 'Dorica light'-Flasche überzeugt vor allem durch ihr leichtes Gewicht und ist im Gegensatz zu der 'Dorica 500 ml antik' etwas kleiner. Das dunkle Glas eignet sich besonders gut für lichtempfindliche Flüssigkeiten, wie z. B. aromatisiertes Öl, feine Essenzen und selbstgemachte Soßen. Mit einer Füllmenge von 500 ml ist die Ölflasche aus der Dorica-Serie zudem eine ideale Essig- und auch Saftflasche, die mit einem schönen Verschluss und einem passenden Anhänger zu einem tollen Mitbringsel wird. Die Flasche besteht aus Braun- und Grünglas, wodurch die Farbe leicht variieren kann. Zudem vereint sie gleich 2 große Vorteile: guten UV-Schutz und sie lässt sich leicht wiederverwerten.

Varianten ab 1,29 €
1,49 €
Rabatte ab 10 Stück
Dorica light 250 ml antik
Farbe: antik
Schlanke Schraubflasche aus Antikglas für Öle, Kräuter und Sirup. Die 'Dorica light'-Flasche überzeugt vor allem durch ihr leichtes Gewicht und ist im Gegensatz zu der 'Dorica 250 ml antik' etwas kleiner. Das dunkle Glas eignet sich besonders gut für lichtempfindliche Flüssigkeiten, wie z. B. aromatisiertes Öl, feine Essenzen und selbstgemachte Würzsoßen. Mit einer Füllmenge von 250 ml ist die Ölflasche aus der Dorica-Serie zudem eine ideale Essig- und auch Saftflasche, die mit einem schönen Verschluss und einer hübschen Deko zu einem tollen Mitbringsel wird.Die Flasche besteht aus Braun- und Grünglas, wodurch die Farbe leicht variieren kann. Zudem vereint sie gleich 2 große Vorteile: guten UV-Schutz und sie lässt sich leicht wiederverwerten.

Varianten ab 0,86 €
0,99 €
Rabatte ab 10 Stück
Dorica Triangolare 100 ml KV
Farbe: weiß
Die 'Dorica Triangolare' ist eine ganz besondere Glasflasche mit Korkmündung. Sie zeichnet sich durch ihre dreieckige Form aus, die ihr ein außergewöhnliches, modernes Aussehen verleiht. Edle Liköre und Spirituosen sind in dieser Schmuckflasche mit 100 ml Fassungsvermögen sehr gut aufgehoben.Besonders schön wirkt die kleine Korkenflasche im Ensemble mit einer zweiten 'Dorica Triangolare'. Durch ihre Dreiecksform mit geraden Flächen können zwei Flaschen passgenau zusammengestellt werden.Befüllt mit Essig und Öl oder verschiedenen Sorten Sirup und versehen mit Anhängeetiketten und einer Schleife, werden sie zu einem einzigartigen Geschenk.

Varianten ab 1,89 €
2,19 €
Rabatte ab 10 Stück
Dorica Triangolare 100 ml SV
Farbe: weiß
Die 'Dorica Triangolare' fällt durch ihre ungewöhnliche Flaschenform auf. Sie hat einen dreieckigen Boden und einen kurzen, schmalen Hals mit Schraubmündung. Durch ihre einzigartige Dreiecksform ist die kleine, hübsche Flasche aus Klarglas hervorragend für Geschenkabfüllungen und zur Dekoration geeignet. Spirituosen, Liköre und Essenzen kommen darin sehr gut zur Geltung, aber auch als Vase ist sie ein schöner Blickfang. Ein weiterer Vorteil: Dank der geraden Flächen können mehrere Flaschen dieser Sorte platzsparend zusammengestellt werden. Als Duo, gefüllt mit besonderem Öl und Essig, bilden zwei Dreiecksflaschen ein schönes Ensemble. Mit Anhängern und einer Schleife versehen, ein tolles Geschenk.

Varianten ab 1,89 €
2,19 €
Rabatte ab 10 Stück
Dorica 250 ml
Farbe: weiß
Die 250 ml fassende Klarglasflasche der Dorica-Serie besticht durch ihre schlanke Silhouette und ihr markantes, modernes Design. Sie hat einen langgestreckten Körper mit einem kurzen Hals und schmalen Schultern. Ein schnörkelloser, formschöner Klassiker, der sich perfekt zum Abfüllen von hochwertigem Speiseöl, Essig, Sirup, Likör und feinen Soßen eignet. Und eine ideale Geschenkverpackung für selbstgemachte Köstlichkeiten, die mit dem separat erhältlichen Schraubdeckel auslaufsicher verschlossen sind.

Varianten ab 0,77 €
0,89 €
Rabatte ab 10 Stück
Dorica 100 ml PP 31,5 Typ A
Farbe: weiß
Kleine Flasche mit größerer Öffnung, die für alle Ausgießer und Gewürzverschlüsse der Größe PP 31,5 geeignet ist. Somit kann die Flasche nicht nur für Öl, Essig, Sirup und Likör, sondern auch als Salz- und Gewürzstreuer verwendet werden.

Varianten ab 0,94 €
1,09 €
Rabatte ab 10 Stück
%
Provetta 100 ml
Farbe: weiß
Hochwertiges hohes Glas, in dem Gewürze und getrocknete Kräuter besonders hübsch zur Geltung kommen.Mit einem Schraubverschluss oder Ausgießer (PP 31,5) kann es auch gut als Probenglas für Öl, Essig und Soßen verwendet werden.

2,19 € 2,89 € -24 %
 
Dorica 100 ml PP 31,5 Typ B
Farbe: weiß
Die kleine, runde Schraubflasche der Dorica-Serie hat durch ihren kurzen Hals und die breite Öffnung eine markante, moderne Form. Mit einem Volumen von 100 ml ist sie eine ideale Geschenkverpackung für selbstgemachten Likör, Sirup und feine Essenzen. Durch ihre PP 31,5-Mündung ist die glasklare Flasche vielseitig einsetzbar und superpraktisch. Mit einem Schraubdeckel aus Kunststoff oder Aluminium - auch mit ansprechender Holzummantelung -  lässt sie sich auslaufsicher verschließen. Außerdem kann sie mit Ausgießern und Gewürzverschlüssen kombiniert werden und ist dadurch prima als Salz- und Gewürzstreuer oder kleine Probier- und Präsentflasche für aromatisiertes Öl und Essig geeignet.

Varianten ab 0,68 €
0,79 €
Zur Zeit nicht lieferbar
WECK-Tulpenglas 580 ml
Farbe: weiß
Die weite Öffnung und zeitlos-klassische Form zeichnen dieses hübsche Tulpenglas von WECK aus. Mit gut 500 ml Volumen hat es die perfekte Größe für Kompott, Apfelmus und eingelegtes Gemüse. Es ist leicht zu befüllen und der Inhalt lässt sich sehr gut entnehmen, daher ist das traditionelle Einmachglas auch ideal zum Servieren von Suppen und Salaten geeignet. Mit einer kleinen Kerze oder Blüten befüllt, kann das formschöne Glas auch wunderbar als originelle Tischdekoration verwendet werden.Dieses Glas wurde früher 'WECK-Tulpenglas 1/2 Liter' genannt.

Varianten ab 1,11 €
1,29 €
Rabatte ab 10 Stück
Universal-Vakuumdeckel VDU 125, Rommelsbacher
Farbe: mehrfarbig
Mit dem Universalvakuumdeckel von Rommelsbacher MagicVac können Lebensmittel in beliebigen Einmachgläsern und ähnlichen Gefäßen mit glattem Rand schonend unter Vakuum viele Tage länger frischgehalten werden. Trockenwaren wie Gemüse- oder Apfelchips werden mit der Zeit lederig, wenn sie nicht luftdicht verpackt sind. Selbst in verschlossenen Gläsern können sie ihre Knusprigkeit verlieren, weil es darin noch genug Luft und Feuchtigkeit gibt. Die Lösung ist, die Luft aus dem Glas zu entziehen: das Vakuumieren.Mit dem Vakuumdeckel geht das ganz einfach. Er hat eine sehr breite Dichtung und passt auf viele Einmach- und Vorratsgläser, die eine glatte Mündung haben wie z. B. das WECK-Sturzglas. Allgemein passt der Vakuum-Verschluss auf Behälter wie Gläser, Tassen oder Schalen sowie Konservendosen etc. mit einem Öffnungsdurchmesser von mindestens 4 cm und einem Außendurchmesser bis maximal 12,5 cm. Doch der Universal-Vakuumdeckel ist nicht nur ein Verschluss, er kann auch genutzt werden, um andere verschlossene kleinere Gläser zu vakuumieren. Dazu wird das kleinere Glas in ein größeres Glas gestellt, der Vakuumdeckel wird auf das große Glas gesetzt und dann wird die Luft entzogen, z. B. mit einer Vakuumierpumpe.Zum besseren Verständnis, wie man Vakuumierdeckel verwenden kann, zeigt Steffi in einem Video auf ihrem YouTube-Kanal 'Steffi kocht ein': https://www.youtube.com/watch?v=20U_Tl6iAw0Der Deckel hat ein Ventil zum Öffnen, Vakuumieren und Verschließen, in welches der Ventilschlauch gesteckt wird, der mit einem Vakuumiergerät verbunden ist, um die Luft aus dem Glas herauszupumpen. Hat man kein solches Gerät, kann man auch eine Handpumpe verwenden und auf das Ventil setzen. In dem gefüllten Glas entsteht so ein Unterdruck, durch den die Lebensmittel im Glas vakuumverschlossen sind und länger frischgehalten werden.

18,99 €
 
Mini-Trichter Ø 5,5 cm
Farbe: silber
Praktischer Mini-Einfülltrichter für kleine Flaschen und Gläser. Mit einem Durchmesser von 5,5 cm ist das Füllen von Flakons, Bügelflaschen, Gallonen oder Tropfflaschen mit diesem Trichter kein Problem.Der Mini-Trichter ist aus hochwertigem Edelstahl und passt mit seinem schmalen Auslauf in fast jedes Glas. Zudem ist er leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.Der kleine Edelstahltrichter ist für alle flüssigen Lebensmittel geeignet und durch die angebrachte Öse kann man ihn gut halten oder sicher während der Abfüllung befestigen.Mündungs-Innendurchmesser: 48 mmÖffnungsdurchmesser Hals: 8 mmAußendurchmesser Hals: 9,5 mmHals-Länge: 25 mm

4,99 €
 
Flaschentrichter mit Sieb
Farbe: silber
Praktischer Einfülltrichter mit Griff und herausnehmbarem Auffangsieb aus rostfreiem Edelstahl.Ideal zum Abgießen von Früchten aus angesetzten Likören, Soßen und vielem mehr.Durchmesser Kopf ca. 130 mm. Durchmesser Hals ca. 16 mm. Hersteller: Westmark

13,89 €
 
PP 31,5 silber Aluminium mit Ausgießer und Originalitätsring
Farbe: silber
Der Schraubverschluss in Silber aus Aluminium mit Originalitätsring zur Versiegelung hat einen integrierten Ausgießer, der das dosierte Ausschütten von Öl und Essig erleichtert. Er passt auf alle Schraubflaschen mit einer PP-31,5-Mündung, z. B. die Marasca (ab 250 ml), die Dorica (ab 250 ml), die Toscana und viele andere. Bitte beachten Sie: Dieser Verschluss sollte vorsichtig und ohne großenDruck angezogen werden, da er sonst überdreht.

Varianten ab 0,34 €
0,39 €
Rabatte ab 25 Stück
PP 31,5 Holz lackiert
Farbe: braun
Der Schraubverschluss aus Aluminium erhält durch seinen lackierten Holzmantel ein hochwertiges Aussehen. Er passt auf alle Schraubflaschen mit einer PP 31,5 Mündung, z. B. die Marasca (ab 250 ml), die Dorica (ab 250 ml), die Toscana und viele andere. Selbstgemachte Spezialitäten wie Sirup und Likör, aber auch Öl und Essig sind mit dem Schraubdeckel auslaufsicher verschlossen.

Varianten ab 1,20 €
1,39 €
Rabatte ab 10 Stück