Instant-Reis selber machen
Express-Reis in der Tüte wird gern und viel gekauft, denn man hat damit in nur wenigen Minuten fertig gegarten Reis auf dem Teller. Was viele nicht wissen: Man kann Instantreis ganz einfach selber machen – mit der Sorte Reis, die man gern mag. Ob Risotto, Milchreis, Vollkornreis oder Reis-Pilaw, als Kühlkonserve im Glas hält sich Expressreis im Kühlschrank mehrere Monate lang. So hat man ihn jederzeit griffbereit und spart sich die lange Kochzeit.
Express-Reis haltbar machen als Kühlkonserve
Der Vorteil von selbstgemachtem Instantreis: Man weiß, was drin ist, und kann die Sorte, Menge und Gewürze nach eigenem Geschmack selber bestimmen. Außerdem werden zum Aufbewahren keine Vakuumbeutel, sondern Einkochgläser in der gewünschten Größe verwendet, die man im Kühlschrank platzsparend übereinanderstapeln und wiederverwenden kann.
Wie Ihr Express-Reis selber macht, zeige ich Euch in diesem Video. Darin stelle ich Euch zwei Varianten vor, die auf der Technik der Kühlkonserve basieren und ganz einfach nachzumachen sind. Ich nenne sie die 'simple' und die 'geniale' Methode.
Zutaten
- 70 g Basmati-Reis
- entsprechende Menge Wasser (simple Methode) bzw. 110 ml Wasser (geniale Methode)
- Salz nach Geschmack
Die Menge ergibt 1–2 Portionen und passt in ein 212 ml-Rundglas.
Zubereitung
Die simple Methode:
Den Reis nach Packungsanweisung mit etwas Salz gar kochen.
Nach Ende der Kochzeit den Reis so schnell wie möglich mit einem Trichter heiß in die bereitgestellten Gläser füllen und sofort verschließen.
Ist man sich nicht sicher, ob der Inhalt des verschlossenen Glases dabei die notwendige Temperatur von 80 °C erreicht hat, kann man es für 10–20 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser nachpasteurisieren.
Dann lässt man die Gläser für 4–6 Stunden abkühlen. Haben sie Raumtemperatur erreicht, werden sie in den Kühlschrank gestellt.
Die geniale Methode:
Bei dieser Methode wird der Reis im verschlossenen Glas gegart. Das geht so:
Den ungekochten Reis ins Glas füllen.
Das Wasser mit der gewünschten Menge Salz aufkochen, um das Salz aufzulösen, und über den Reis ins Glas schütten.
Das Glas bis zur Schulter mit Wasser auffüllen, verschließen und in ein Einkochgerät der Wahl stellen.
Im geschlossenen Kochtopf, Einkochtopf, Backofen oder Dampfgarer für 30 Minuten bei 100 °C einkochen.
Glas auf Raumtemperatur abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
Als Kühlkonserve hält der Instantreis mindestens 4–6 Wochen und länger.
Tipp für die Zubereitung von Express-Reis als Mahlzeit: Wenn man das Glas öffnet, ist der Reis recht hart und wird durch kurzes Erhitzen mit etwas Wasser im Topf oder in einer Schüssel im Dampfgarer bzw. in der Mikrowelle essfertig.
Mehr zum Thema: Die Kühlkonserve
Fragen und Antworten
Zuschauer: Genial! Würde das auch mit Hirse, Quinoa oder Buchweizen funktionieren? Dann hätte man immer eine Portion z. B. für Bowls parat.
Steffi: Ja! Das funktioniert sogar super!
Mein Leben hat sich wirklich grundlegend verändert, seit ich durch Dich die Kühlkonserven kennengelernt habe! Ich bekoche in meiner Familie 8 Leute und arbeite vormittags. Alle haben mittags immer Hunger auf eine warme Mahlzeit, sodass ich, bevor ich die Kühlkonserven kennengelernt hatte, immer abends vorgekocht hatte. Dadurch wurde es immer sehr spät, bis ich ins Bett kam … Aber jetzt, wo ich die Kühlkonserven mache, koche ich immer dann, wenn ich es schaffe, einfach deutlich zu viel, sodass sich so nach und nach eine sehr vielfältige Kühlkonservensammlung angesammelt hat, was dieses Problem gelöst hat. Wir haben eigens dafür einen extra Kühlschrank, es gibt oft 7–10 verschiedene Gerichte, die man sich je nach Lust aussuchen kann. Einfach sooo praktisch und mich stresst nichts mehr.
Ich freue mich darüber wirklich sehr. Herzlichen Dank, dass Du uns das geschrieben hast.
Auch im Single-Haushalt bewährt sich die Kühlkonserve bestens, egal für was! Eben auch für Reste, nochmal heiß aufkochen, abfüllen, fertig. Mache ich regelmäßig seit Eurem Video über Kühlkonserve.
Eine schöne Rückmeldung. Vielen Dank.
Passende Artikel