Milchkefir selber machen
Ich stand mit Milchkefir lange Zeit ein bisschen auf Kriegsfuß. Denn jeder, den ich kannte, der Milchkefir selber machte, stellte ihn in großen Portionen her und trank ihn in Massen, d. h. pro Tag mindestens einen halben Liter. Das war für mich echt zu viel. Ich mag lieber kleinere Portionen, die ich nach und nach aufbrauchen kann. Dann kam während der Gartenmesse in Ulm Birgit, eine sehr liebe Besucherin, auf mich zu und erzählte, dass sie Kefir in Einzelportionen in meinen selbstentworfenen Bechergläsern ansetzt und pro Tag ein Glas Milchkefir trinkt.
Das hat mich sofort begeistert. Wie sie das macht, hat sie mir gleich vor Ort erklärt.
Milchkefir im Glas ansetzen
In meinem Video zeige ich Euch, wie Ihr nach Birgits Methode Milchkefir in Einzelportionen ansetzen könnt, so dass Ihr jeden Tag ein Glas davon hat. Das finde ich unheimlich pfiffig. Außerdem erfahrt Ihr etwas über die Haltbarkeit und warum dieser probiotische Drink so gesund ist.
Zutaten
- 3 Milchkefir Knollen
- 6 Bechergläser (150 ml) mit Kunststoffdeckel
- Milch (jede Sorte möglich, auch 0,1 % Fett)
Zubereitung
Je eine Kefirknolle in ein gesäubertes Glas füllen, mit ca. 90 ml Milch auffüllen und mit dem Kunststoffdeckel verschließen. Für 2-4 Tage bei Raumtemperatur in den Schrank stellen.
Nach 3-4 Tagen die anderen 3 Gläser mit Deckeln gesäubert bereitstellen. Die drei gefüllten Gläser aus dem Schrank nehmen, dazustellen und öffnen. Mit einem Plastiklöffel den Kefir vorsichtig umrühren, die Kefirknolle herausfischen und jeweils in eines der sauberen Gläser geben. Diese nun mit ca. 90 ml Milch auffüllen und in den Schrank stellen.
Für eine regelmäßige Versorgung nach 3-4 Tagen immer wiederholen.
Die anderen 3 Gläser mit dem fertigen Kefir (ohne Knolle) in den Kühlschrank stellen.
Fragen und Antworten
Zuschauer: Wo bekomme ich die Pilze her?
Steffi: Die gibt es im Reformhaus und im Internet!
Wie lange ist der Kefir haltbar?
Der Kefir in der Milch kann bei Raumtemperatur auch mal 5-7 Tage stehen bleiben, er wird nur immer saurer. Zum Aufbewahren, z. B. während eines Urlaubs, kann man den Kefir in Milch für ein paar Wochen im Kühlschrank lagern. Über längere Zeit wird empfohlen, ihn einzufrieren. Der fertige Kefir im Kühlschrank (ohne Knollen) hält sich auch gern ein paar Wochen.
Warum darf ich meinen Kefir nicht mit einem Metalllöffel umrühren oder überhaupt kein Metall während der Zubereitung verwenden?
Da Kefir während der Fermentation viel organische Säure aufbaut, kann er manche Metalle tatsächlich angreifen, und sie korrodieren. Das heißt, die Oberfläche des Metalls wird angegriffen. Dabei können sich auch gesundheitsschädliche Bestandteile aus dem Metall lösen, das gilt z. B. für Aluminium. Lebensmittelechter Edelstahl wird von der Säure nicht angegriffen und kann verwendet werden.
Von daher ist es wichtig, den Kefir nur mit Metallutensilien aus Edelstahl in Berührung zu bringen. Da man sich aber nie ganz sicher sein kann: am besten nur Plastiklöffel, Kunststoffsieb und Kunststoffdeckel benutzen. Da kann dann wirklich nichts passieren und Du bist auf der sicheren Seite.
Passende Artikel