WECK-Gläser in diversen Größen & Designs
Inhaltsverzeichnis
- Was sind WECK-Gläser und warum sind sie so beliebt?
- Vorteile von WECK-Gläsern
- Anwendungsmöglichkeiten von WECK-Gläsern
- Unterschiedliche WECK-Gläser und ihre Einsatzmöglichkeiten
- Kreative Geschenkideen mit WECK-Gläsern
- Häufige Fragen zu Weckgläsern
- Jetzt WECK-Gläser finden und bei Gläser und Flaschen online kaufen
Was sind WECK-Gläser und warum sind sie so beliebt?
WECK-Gläser sind Klassiker – und das seit über 130 Jahren. Was als geniale Erfindung von WECK begann, ist heute aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Mit ihren roten Gummiringen und den Federklammern bieten die Gläser das perfekte System, um Lebensmittel sicher und luftdicht zu verschließen. Marmeladen, Eingelegtes oder selbstgemachte Chutneys bleiben so länger frisch und lecker. Aber das ist längst nicht alles: WECK-Einmachgläser sind auch unglaublich vielseitig. Egal, ob Ihr die Gläser in Sturzform, Zylindergläser, Delikatessengläser, welche zum Einwecken oder bauchige Saftflaschen sucht – es gibt für jedes Projekt das passende Glas. Und das Beste: Sie sind extrem robust und wiederverwendbar, was WECK-Einkochgläser zu einer umweltfreundlichen Alternative zu Plastik macht.
Vorteile von WECK-Gläsern

WECK-Einkochgläser bieten viele Vorteile, die über herkömmliche Schraubgläser hinausgehen. Diese speziellen Einmachgläser sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen des Einkochens und Einmachens besonders gut gerecht werden:
- Hitzebeständig: WECK-Gläser sind extrem hitzebeständig gegenüber hohen Temperaturen. Ihr könnt sie ohne Bedenken in einem Einkochtopf verwenden oder sogar im Backofen, um darin Kuchen oder Brot zu backen. Das Material der Einweckgläser ist robust genug, um auch intensiven Hitzeschwankungen standzuhalten, was sie ideal für verschiedenste Zubereitungen macht.
- Kältebeständig: Ob Marmeladen, Chutneys oder Kompott – WECK-Gläser eignen sich auch perfekt für die Aufbewahrung im Tiefkühler. Sie halten selbst niedrigen Temperaturen stand, solange Ihr genügend Platz für die Ausdehnung der Flüssigkeit lasst. Das bedeutet, Ihr könnt Eure selbstgemachten Leckereien sicher einfrieren, ohne die Gläser zu beschädigen.
- Luftdicht: Durch das clevere System aus Glasdeckel, Einkochring und Klammern wird der Inhalt des Glases zuverlässig vor Luft und Feuchtigkeit geschützt. Dies garantiert eine lange Haltbarkeit deiner Konserven, bei der Frische und Geschmack erhalten bleiben.
Anwendungsmöglichkeiten von WECK-Gläsern
WECK-Gläser können mehr als nur einwecken. Während sie früher hauptsächlich zum Einkochen verwendet wurden, haben sie sich heute als vielseitige Helfer in der Küche etabliert. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsmöglichkeiten:

Lebensmittel konservieren: WECK-Gläser sind perfekt, um Eure Vorräte wie Nüsse, Gewürze oder Reste von Mahlzeiten aufzubewahren. Luftdicht verschlossen bleiben Eure Lebensmittel länger frisch und behalten ihren Geschmack.

Gemüse einmachen: Ob Gurken, Bohnen oder Karotten – in WECK-Gläsern lässt sich Gemüse besonders gut konservieren. Der Inhalt wird durch das Vakuum sicher vor Bakterien und Schimmel geschützt und bleibt knackig und frisch.

Obst einmachen: Obst, wie Kirschen, Pfirsiche oder Äpfel, wird in WECK-Gläsern optimal konserviert, ohne dass der Geschmack beeinträchtigt wird. Auch als Gläser für Kompott und Mus sind sie wunderbar geeignet.

Pudding und andere Speisen zubereiten: WECK-Gläser eignen sich nicht nur zum Einmachen, sondern auch um kreative Desserts oder kleine Kuchen direkt im Glas zuzubereiten.
Unterschiedliche WECK-Gläser und ihre Einsatzmöglichkeiten
Die Vielfalt an WECK-Einmachgläsern ist enorm, was bedeutet, dass es für jeden Verwendungszweck das passende Glas gibt. Hier eine Auswahl der beliebtesten Gläser und ihrer Anwendungen:

Sturzglas:
Das Sturzglas ist besonders praktisch, da der Inhalt durch die Sturzform leicht entnommen werden kann. Sturzgläser sind ideal für Marmeladen, Soßen oder Pestos.

Tulpenglas:
Das Tulpenglas ist hübsch anzusehen und vielseitig einsetzbar. Es eignet sich hervorragend für Desserts oder als Vorratsglas für getrocknete Lebensmittel.

WECK-Teelichtgläser:
Die kleineren Gourmetgläser sind perfekt für kreative Dekorationsideen. Sie können als Teelichthalter genutzt werden und bringen eine warme Atmosphäre in jedes Zuhause.

Schmuckglas:
Mit seiner eleganten Form eignet sich das Schmuckglas fantastisch für feine Speisen, Geschenke oder als Gewürzglas. Es ist auch perfekt für Chutneys oder selbstgemachte Marmeladen.

Gugelhupfglas:
Ein echter Geheimtipp für Backfreunde ist das Gugelhupfglas. Ihr könnt darin direkt kleine Küchlein backen und die Leckereien stilvoll servieren oder verschenken. Einfach Deckel drauf, und schon habt Ihr ein köstliches Geschenk.

Pflanzgefäß:
Zylindergläser und Delikatessengläser eignen sich auch prima als Pflanzgefäße. Nutzt sie für Kräuter auf der Fensterbank oder als hübsche Dekoration mit kleinen Sukkulenten oder Blumen.
Kreative Geschenkideen mit WECK-Gläsern
Die vielseitigen Alleskönner sind nicht nur für den eigenen Gebrauch in der eigenen Küche geeignet, sondern auch als kreative Geschenkverpackungen beliebt:

WECK Marmeladengläser: Selbstgemachte Marmeladen oder Gelees lassen sich in WECK-Gläsern besonders hübsch verpacken. Ihr könnt sie ganz nach Eurem Geschmack dekorieren und so ein ganz persönliches Geschenk gestalten.

Pestogläser: Auch selbstgemachtes Pesto lässt sich wunderbar in WECK-Gläsern aufbewahren. Ein solches Geschenk erfreut jeden Feinschmecker, der auf frische, aromatische Zutaten steht. Dabei muss es kein klassisches grünes oder rotes Pesto werden – Ihr könnt Euch auch einfach von unseren leckeren Pesto-Rezepten inspirieren lassen.

Chutney-Gläser: Für Liebhaber von würzigen und süßsauren Aromen eignen sich die Gläser perfekt, um selbstgemachte Chutneys edel zu verpacken. Wenn Ihr noch nach Inspiration für den Inhalt sucht, kommt Ihr bei unseren Chutney-Rezepten auf den Geschmack.
Brot im WECK-Glas: Wer sagt, dass Brot immer in einer Form gebacken werden muss? Im WECK-Glas gebackenes Brot ist ein echter Hingucker und eine tolle Geschenkidee für Brotliebhaber. Es bleibt im Glas lange frisch und kann direkt so verschenkt werden.
Haselnuss-Gugelhupf im WECK-Glas: Kleine Gugelhupfe aus Haselnüssen sind die Brot-Alternative für den süßen Zahn. Auch diese werden selbstverständlich direkt im Glas gebacken und sind echte Leckerbissen. Perfekt für jeden, der gerne nascht.
Häufige Fragen zu Weckgläsern
WECK-Gläser bieten viele Einsatzmöglichkeiten, doch damit Ihr möglichst lange Freude an ihnen habt, gibt es beim Umgang und der Pflege einiges zu beachten. Hier findet Ihr die Antworten auf einige der häufigsten Fragen rund um WECK-Einmachgläser.
Was ist beim Umgang mit WECK-Gläsern und bei ihrer Reinigung zu beachten?
Um WECK-Gläser optimal zu verwenden, ist es wichtig, einige Grundregeln zu kennen, besonders wenn es ums Einmachen und Einkochen geht. Hier sind ein paar Tipps zur Handhabung und Pflege:
- Weckgläser sterilisieren: Vor dem Einfüllen von Lebensmitteln sollten die Einweckgläser gründlich sterilisiert werden, um Keime abzutöten. Hierfür könnnt Ihr sie entweder im kochenden Wasserbad oder im Backofen (bei ca. 120 °C) für etwa 10–15 Minuten erhitzen.
- Weckgläser aufbewahren: Nach dem Gebrauch sollten die Gläser an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schimmel oder Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
- Weckgläser stapeln: Dank ihrer stabilen Form lassen sich Weckgläser problemlos stapeln. Das spart Platz und ist praktisch, besonders wenn Ihr mehrere Vorräte lagert.
- Einmachgläser luftdicht verschließen: Durch das WECK-System aus Glasdeckeln, Einkochringen und Klammern ist es besonders einfach, die Gläser luftdicht zu verschließen. Wenn der Dichtring den Geist aufgibt, könnt Ihr diesen günstig nachkaufen.
- Weckgläser einfrieren: Auch das Einfrieren ist mit WECK-Gläsern möglich. Wichtig ist, dass Ihr genügend Platz im Glas lasst, damit sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnen kann.
Welches WECK-Zubehör gibt es?

Grundsätzlich sind WECK-Gläser sehr stabil und langlebig. Dennoch kann es auch hier vorkommen, dass das ein oder andere Teil nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden sollte. Hier daher ein Überblick über wichtiges WECK-Zubehör:
- Deckel für WECK-Gläser: Diese stabilen Glasdeckel sind unersetzlich, wenn es um das luftdichte Verschließen Eurer Gläser geht. Sie können bei Bedarf problemlos ersetzt werden und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
- WECK Gummiringe: Die Gummiringe sorgen für den luftdichten Abschluss und verhindern, dass Luft in die Gläser gelangt. Sie sollten regelmäßig überprüft und bei Abnutzung ausgetauscht werden.
- Klammern für WECK-Gläser: Die Klammern halten alles fest zusammen. Falls sie nach vielen Verwendungen etwas ihre Spannung verlieren, könnt Ihr sie ohne Probleme auswechseln.
- WECK Einkochbuch: Das offizielle WECK-Buch ist vollgepackt mit Rezepten und Tipps, wie Ihr das Beste aus Euren Gläsern herausholt. Perfekt, um Eure Einkochfähigkeiten auszubauen!
Sind WECK-Gläser nachhaltig?
WECK-Gläser sind ein Musterbeispiel für nachhaltige und umweltfreundliche Haushaltsartikel. Durch ihre extreme Langlebigkeit können sie viele Jahre immer wieder verwendet werden – im Gegensatz zu Einwegverpackungen oder Plastikbehältern, die schnell im Müll landen. Jedes Glas, das über Jahre hinweg benutzt wird, bedeutet weniger Abfall und einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
Ein weiterer Vorteil ist die Recyclingfähigkeit von Glas. Sollte eines der robusten Gläser doch einmal kaputtgehen, kann es zu 100 % recycelt werden. Das Besondere dabei: Glas verliert im Recyclingprozess nicht an Qualität, sodass aus einem alten Glas wieder ein neues hochwertiges Glasprodukt entstehen kann. Auch für die Gesundheit sind WECK-Gläser eine sichere Wahl. Da sie aus reinem Glas bestehen, geben sie keine schädlichen Stoffe wie Weichmacher oder Chemikalien an die Lebensmittel ab. So bleiben Lebensmittel nicht nur länger frisch, sondern auch unbelastet von unerwünschten Substanzen.
Jetzt WECK-Gläser finden und bei Gläser und Flaschen online kaufen
Ihr seid auf der Suche nach den perfekten WECK-Gläsern für Eure Einkochprojekte oder kreativen Ideen? Bei uns findet Ihr eine große Auswahl – ob Sturzglas, Delikatessenglas oder Zylinderglas. Falls Ihr Euch nicht recht entscheiden könnt, werdet Ihr bei unseren Gläser-Sets sicherlich fündig. Bestellt direkt online und wir liefern Eure Gläser gut verpackt und bruchsicher zu Euch nach Hause. Wenn Ihr es eilig habt: Eure Bestellung könnt Ihr schon am nächsten Werktag vor Ort abholen!
Noch Fragen? Unser Kundenservice hilft Euch gerne weiter! Ihr erreicht uns telefonisch unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail an service@glaeserundflaschen.de – immer montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.