WECK-Sets in verschiedenen Varianten
Inhaltsverzeichnis
WECK-Sets: Lebensmittel haltbar machen mit der Traditionsmarke

Die Traditionsmarke WECK ist seit Generationen ein Synonym für das Einkochen – so sehr, dass viele den Begriff „einwecken“ verwenden, wenn sie Lebensmittel haltbar machen. WECK-Gläser und -Flaschen punkten durch ihren praktischen Verschluss aus Glasdeckel, Einkochringen und Einkochklammern. Dadurch entsteht beim Konservieren ein Vakuum, das Eure Vorräte zuverlässig konserviert. Neben klassischen Marmeladen und Eintöpfen lassen sich in WECK-Gläsern sogar Kuchen und Brot backen und später stürzen, denn die leicht konische Form ermöglicht ein einfaches Herauslösen des Inhalts. Dank der vielfältigen Optionen mit passendem Zubehör könnt Ihr direkt loslegen und müsst nicht lange nach einzelnen Teilen suchen. So erleichtert Euch die Traditionsmarke WECK das Haltbarmachen Eurer Lieblingsgerichte – und sorgt gleichzeitig für eine ansprechende Präsentation im Vorratsschrank.
WECK-Sets für verschiedene Zwecke
WECK-Gläser gibt es in zahlreichen Größen und Designs, sodass Ihr für jeden Zweck das Passende findet. Ob zum Einkochen, Aufbewahren oder Verschenken – dank der mitgelieferten Verschlüsse (z. B. Pilzkorken, Holzdeckel oder Glasdeckel) und Zubehör sind die Gläser direkt einsatzbereit. Nachfolgend findet Ihr eine tabellarische Übersicht unserer Sturzgläser, Einmachgläser, Tulpengläser und Zylindergläser sowie deren Einsatzbereiche:
Glas-Typ | Größen | Verschlüsse | Einsatzbereiche |
---|---|---|---|
Sturzglas |
|
|
|
Tulpenglas |
|
|
|
Gugelhupfglas |
|
|
|
Zylinderglas |
|
|
|
Einkochen mit WECK-Gläsern
Mit WECK-Gläsern lassen sich Obst, Marmeladen, Säfte und sogar Gemüse schonend konservieren und lagern. Der Verschluss aus Glasdeckel, Gummiring und Klammern sorgt dafür, dass beim Erhitzen überschüssige Luft entweicht und sich nach dem Abkühlen ein Vakuum bildet. So bleiben Eure Vorräte lange haltbar. So gelingt es:
- Füllgut vorbereiten: Wascht und putzt Euer Obst oder Gemüse gründlich. Entfernt schadhafte Stellen und schneidet die Stücke in mundgerechte Portionen. Bei Marmelade oder Saft kocht Ihr die Zutaten nach Rezept, bevor Ihr sie in die Gläser füllt.
- WECK-Gläser reinigen: Spült die Gläser (z. B. Sturzgläser für Soßen, Tulpengläser für Säfte) heiß aus und kontrolliert, ob sie unversehrt sind. Beschädigte Behälter solltet Ihr nicht verwenden.
- WECK-Gläser füllen: Gebt das vorbereitete Füllgut oder die noch heiße Marmelade bis kurz unter den Rand ins Glas. Achtet darauf, den Rand sauber zu halten, damit der Verschluss später dicht schließt.
- Deckel und Verschluss anbringen: Setzt den Glasdeckel mit Gummiring auf und fixiert alles mit den Einkochklammern. So entsteht ein dichter Abschluss, der Keime fernhält.
- Einkochen: Legt ein sauberes Tuch oder Einmachgitter auf den Topfboden, damit die Gläser stabil stehen und sich nicht berühren. In einem Einkochautomat könnt Ihr Temperatur und Zeit noch genauer steuern – ideal, wenn Ihr regelmäßig größere Mengen einkocht.
WECK-Sets als Vorratsgläser

WECK-Gläser sind nicht nur fürs Einkochen konzipiert – in praktischen Kollektionen eignen sie sich ebenso hervorragend für die tägliche Vorratshaltung. Gerade trockene Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Mehl lassen sich darin sicher und platzsparend aufbewahren. Dank verschiedener Deckelvarianten (Holz, Kork oder Glas) bleiben Eure Zutaten stets frisch und sehen zudem dekorativ aus. Die Vorteile sind vielseitig:
- Passende Größen in einer Kollektion: Statt Gläser einzeln zusammenzusuchen, bekommt Ihr in vielen WECK-Ensembles mehrere Zylindergläser, Tulpengläser und Co. in unterschiedlichen Formaten. So könnt Ihr Mehl, Nudeln und kleinere Zutaten wie Nüsse oder Linsen jeweils optimal dosieren.
- Einheitliches Design: Ob Zylinderglas, Tulpenglas oder Schmuckglas – kombiniert Ihr Gläser einer Serie, entsteht ein harmonisches Gesamtbild im Regal oder Schrank.
- Luftdichter Verschluss: Holz- oder Korkdeckel schließen besonders dicht ab und schützen Eure Lebensmittel zuverlässig vor Feuchtigkeit. Glasdeckel mit Dichtung sind ebenfalls eine gute Wahl für z. B. Kaffee oder Müsli.
- Übersichtlichkeit: Durch das klare Glas seht Ihr sofort, welche Vorräte sich im Inneren der Gläser und Flaschen befinden. Das spart Zeit beim Kochen und hilft, rechtzeitig neue Nahrungsmittel nachzukaufen.
Häufige Fragen zu WECK-Sets
Wie werden die Bestandteile der WECK-Sets richtig gereinigt?
Sauberkeit und Hygiene sind beim Umgang mit WECK-Einmachgläsern essenziell, insbesondere wenn Ihr Lebensmittel einkochen oder länger lagern möchtet. So pflegt Ihr Eure Gläser und Zubehör optimal:
- Gummiringe entfernen und prüfen: Löst die Ringe von den Glasdeckeln und kontrolliert sie auf mögliche Risse oder Verschleiß.
- Gläser und Deckel spülen: Reinigt Gläser, Glasdeckel und Klammern gründlich mit heißem Wasser, sodass keine Speisereste oder Fett haften bleiben.
- Sterilisieren: Sollte sich im Glas doch einmal Schimmel gebildet haben, könnt Ihr die Gläser zusätzlich sterilisieren. Gebt dazu alle Bestandteile in kochendes Wasser oder erhitzt sie bei etwa 120 °C im Backofen für 10–15 Minuten. Die Gummiringe sollten dabei separat in heißem Wasser desinfiziert werden, da sie im Ofen spröde werden könnten.
- Abkühlen und trocknen lassen: Nehmt alles vorsichtig heraus und lasst es vollständig auskühlen und trocknen, damit sich keine Restfeuchtigkeit im Glas sammelt.
- Lagerung der Gläser: Bewahrt die sauberen WECK-Gläser an einem trockenen Ort auf und legt die Gummiringe locker dazu. Auf diese Weise bleiben alle Teile unversehrt und jederzeit bereit für die nächste Haltbarmachung oder Befüllen.
Wie können WECK-Sets beschriftet und dekoriert werden?
Ein ansprechendes Design macht Eure WECK-Kollektionen nicht nur optisch attraktiver, sondern hilft Euch auch, den Überblick über Inhalte und Haltbarkeit zu behalten. Mit den richtigen Etiketten und Accessoires wird jedes Glas zum Hingucker:
- Etiketten zum Beschriften: Selbstklebende Etiketten lassen sich einfach anbringen und bieten Platz für Name, Datum oder kurze Rezeptangaben. Schlichte Etiketten zum Beschriften sind dabei ebenso beliebt wie moderne Varianten zum Bedrucken.
- Tafel-Etiketten: Wer es wandelbar mag, greift zu Tafelfolie oder vorgefertigten Tafel-Etiketten. Sie können mit Kreide oder Kreidestiften beschriftet und bei Bedarf wieder abgewischt werden – praktisch für häufig wechselnde Inhalte der Einmachgläser, Zylindergläser und Co.
- Bedruckbare Etiketten: Für ein professionelles Erscheinungsbild könnt Ihr individuell gestaltete Motive oder Schriftzüge ausdrucken und auf Euren WECK-Gläsern anbringen. Mit diesen bedruckbaren Etiketten entsteht ein einheitlicher Look, der auch als Geschenkidee überzeugt.
- Dekorative Details: Ein Stück Juteband oder ein farbiges Stoffband um den Glasrand unterstreicht den rustikalen Charakter, während kleine Anhänger oder Aufkleber für saisonale Anlässe (z. B. Weihnachten oder Geburtstag) persönliche Akzente setzen.
Für welche Geschenkideen kann ich WECK-Sets nutzen?

Die WECK-Sammlungen eignen sich perfekt, um kleine Aufmerksamkeiten oder persönliche Mitbringsel zu gestalten. Mit etwas Fantasie lassen sich selbstgemachte Köstlichkeiten und dekorative Ideen in den hübschen Gläsern ideal in Szene setzen:
- Selbstgemachte Backmischungen: Schichtet Mehl, Zucker, Kakao und weitere Zutaten für Cookies oder Kuchen im Zylinderglas und beschriftet alles mit einer kleinen Anleitung. So erhält der Beschenkte eine originelle Alternative zu herkömmlichen Backmischungen.
- Marmeladen und Co.: Fruchtaufstriche oder würzige Soßen wirken besonders hochwertig, wenn Ihr sie in einem kleineren WECK-Schmuckglas verschenkt. Mit hübschen Etiketten und einer Schleife verleiht Ihr dem Ganzen eine persönliche Note.
- Wohlfühlprodukte: Badezusätze, Badesalz oder selbstgemachte Peelings lassen sich in kleinen Schmuckgläsern oder Tulpengläsern stilvoll anrichten. Ein passendes Etikett mit Anwendungshinweisen macht das Geschenk noch praktischer.
- Mini-Desserts: Kleine Desserts oder sogar Schichttorten im Glas sehen nicht nur toll aus, sondern lassen sich auch ganz einfach transportieren. Die vielseitigen WECK-Optionen bieten genau die passenden Größen dafür.
WECK-Sets in unterschiedlichen Ausführungen bequem online kaufen
Ob zum Konservieren oder zur dekorativen Vorratshaltung: In unserem Online-Shop findet Ihr eine vielseitige Auswahl hochwertiger WECK-Sets. Dank unserer Erfahrung rund um Gläser und Deckel beraten wir Euch gerne – besonders hilfreich sind dabei die Tipps und Ideen von Steffi, unserer erfahrenen Expertin.
Bestellt direkt online und erhaltet Eure Lieferung schnell und bruchsicher. Alternativ könnt Ihr Eure Bestellung schon am nächsten Werktag persönlich bei uns abholen. Bei Fragen sind wir montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr unter +49 33234 9037-0 oder per E-Mail (service@glaeserundflaschen.de) erreichbar. Wir freuen uns, Euch weiterzuhelfen!